Politik

US-Magazin Vice feuert drei Mitarbeiter wegen sexueller Belästigung

Lesezeit: 1 min
04.12.2017 00:19
Das US-Magazin Vice ist wegen mehrerer Vorfälle von sexueller Belästigung von Mitarbeiterinnen unter Druck geraten.
US-Magazin Vice feuert drei Mitarbeiter wegen sexueller Belästigung

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das US-Magazin Vice, das auch in Europa vertrieben wird, hat drei Mitarbeiter wegen „verbaler und sexueller Belästigung gefeuert. Das teilte das Unternehmen in einer Erklärung an die Mitarbeiter mit. Berichten von Variety und der New York Times zufolge handelt es sich unter anderem um Jason Mojica, dem Chef der Dokumentarfilm-Abteilung. Er soll eine Mitarbeiterin mehrfach sexuell belästigt haben. Damit reagiert Vice auf einen Bericht im Daily Beast, wonach sich „mehr als ein Dutzend frühere oder aktuelle Mitarbeiterinnen“ über unangemessenes Verhalten von Männern beschwert hatten. Mojica soll auf die Klagen einer Mitarbeiterin über die Übergriffe des Bürochefs von Los Angeles gesagt haben, damit müsse die Kollegin leben, weil „Vice News Soziopathen beschäftigt, die auch bereit sind, in Kriegsgebiete zu reisen“.

Über die anderen Gefeuerten wollte Vice keine Angaben machen. Die Namen der Täter sollten anonym bleiben, schreibt die erst vor kurzem angeheuerte Personalchefin von Vice, damit jene geschützt würden, „die Anschuldigungen vorbringen und um ein faires, sicheres und geschlossenes Umfeld für alle Mitarbeiter zu schaffen“.

Vice will nun Verhaltensrichtlinien etablieren, wie Mitarbeiterinnen zu behandeln sind. Im Juni hatte Vice einen Ratgeber-Artikel veröffentlicht. Der Titel: „Wie reagiert man am besten auf sexuelle Belästigung?“ Darin heißt es, der „Ausdruck von Machtverhältnissen kann es für Betroffene umso schwerer machen, den Täter anzusprechen oder sich an Ansprechpartner am Arbeitsplatz zu wenden“.

Zuletzt waren in mehreren US-Medien Mitarbeiter wegen sexueller Übergriffe gefeuert worden, unter anderem die Journalisten Bill O'Reilly, Mark Halperin und Charlie Rose.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...