Politik

US-Magazin Vice feuert drei Mitarbeiter wegen sexueller Belästigung

Das US-Magazin Vice ist wegen mehrerer Vorfälle von sexueller Belästigung von Mitarbeiterinnen unter Druck geraten.
04.12.2017 00:19
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das US-Magazin Vice, das auch in Europa vertrieben wird, hat drei Mitarbeiter wegen „verbaler und sexueller Belästigung gefeuert. Das teilte das Unternehmen in einer Erklärung an die Mitarbeiter mit. Berichten von Variety und der New York Times zufolge handelt es sich unter anderem um Jason Mojica, dem Chef der Dokumentarfilm-Abteilung. Er soll eine Mitarbeiterin mehrfach sexuell belästigt haben. Damit reagiert Vice auf einen Bericht im Daily Beast, wonach sich „mehr als ein Dutzend frühere oder aktuelle Mitarbeiterinnen“ über unangemessenes Verhalten von Männern beschwert hatten. Mojica soll auf die Klagen einer Mitarbeiterin über die Übergriffe des Bürochefs von Los Angeles gesagt haben, damit müsse die Kollegin leben, weil „Vice News Soziopathen beschäftigt, die auch bereit sind, in Kriegsgebiete zu reisen“.

Über die anderen Gefeuerten wollte Vice keine Angaben machen. Die Namen der Täter sollten anonym bleiben, schreibt die erst vor kurzem angeheuerte Personalchefin von Vice, damit jene geschützt würden, „die Anschuldigungen vorbringen und um ein faires, sicheres und geschlossenes Umfeld für alle Mitarbeiter zu schaffen“.

Vice will nun Verhaltensrichtlinien etablieren, wie Mitarbeiterinnen zu behandeln sind. Im Juni hatte Vice einen Ratgeber-Artikel veröffentlicht. Der Titel: „Wie reagiert man am besten auf sexuelle Belästigung?“ Darin heißt es, der „Ausdruck von Machtverhältnissen kann es für Betroffene umso schwerer machen, den Täter anzusprechen oder sich an Ansprechpartner am Arbeitsplatz zu wenden“.

Zuletzt waren in mehreren US-Medien Mitarbeiter wegen sexueller Übergriffe gefeuert worden, unter anderem die Journalisten Bill O'Reilly, Mark Halperin und Charlie Rose.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...