Politik

Umfragen: Mehrheit der Deutschen will Große Koalition und Jamaika

Traut man den Umfragen während der Koalitionsverhandlungen, sind die Deutschen ziemlich wankelmütig.
15.12.2017 01:01
Lesezeit: 1 min

Eine neue Umfrage will erfahren haben, dass die Mehrheit der Deutschen Fans einer großen Koalition aus Union und SPD sind.

Reuters berichtet:

"Ein mögliche Regierungskoalition aus Union und SPD gewinnt in der Bevölkerung an Zustimmung. 61 Prozent der Wahlberechtigten bewerten eine Neuauflage des Regierungsbündnisses in einer Umfrage von Infratest dimap für das ARD-Morgenmagazin als sehr gut oder gut. Das seien 16 Prozentpunkte mehr als im Deutschlandtrend vor einer Woche, teilte der WDR mit. 35 Prozent hielten eine große Koalition für weniger gut oder schlecht. Eine von CDU und CSU geführte Minderheitsregierung lehnen demnach 59 Prozent der Befragten ab. Gut die Hälfte - 52 Prozent - sehen die Union in Gesprächen mit der SPD über die Bildung einer Bundesregierung in der stärkeren Verhandlungsposition."

Noch vor wenigen Monaten waren die Deutschen allerdings noch von Jamaika begeistert. Die dpa meldete am 12. Oktober 2017:

"Die Deutschen freunden sich mit der Aussicht auf eine Koalition aus Union, FDP und Grünen an. 57 Prozent finden ein solches Jamaika-Bündnis aktuell sehr gut oder gut, 40 Prozent weniger gut oder schlecht, ergab der ARD-«Deutschlandtrend» im Auftrag der Tagesthemen. Drei Viertel der Befragten gehen auch davon aus, dass diese Koalition zustande kommt. 21 Prozent glauben das nicht."

Sollte auch der zweite Versuch einer Regierungsbildung scheitern, werden Umfragen zu einer Minderheitsregierung und Neuwahlen veröffentlicht werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...