Finanzen

Griechenland: Steuerprüfer hinterziehen Steuern

Lesezeit: 1 min
01.03.2013 10:48
Circa 130 griechische Steuerprüfer haben Bankkonten im Ausland und stehen im Verdacht, selbst Steuern hinterzogen zu haben. Indes bleiben die Steuereinnahmen weit hinter den von der Regierung gesetzten Zielen zurück, die nun weiter kürzen will.
Griechenland: Steuerprüfer hinterziehen Steuern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Circa 130 griechische Steuerprüfer haben private Bankkonten im Ausland. Ein Bericht des IWF und der EU sagt nun, dass die Steuerfahnder selbst Steuern hinterziehen könnten, berichtet EU Observer. Zudem habe die Regierung das System der Steuererhebung nicht reformiert, wie es die Troika im Rahmen des Bailouts von Griechenland gefordert hatte. Daher sei das System weiter anfällig für Korruption, so der Bericht

Mehr als die Hälfte der Steuerprüfer sind älter als 50 Jahre. Ihr Gehalt und ihre Arbeitsbedingungen sind schlecht. In manchen Fällen haben sie keinen eigenen Schreibtisch, so der Bericht.

Im letzten Jahr nahm Griechenland nur 1,1 Milliarden Euro an überfälligen Steuern ein und verfehlte damit sein Ziel von 2 Milliarden Euro. Das Land muss noch Steuern in Höhe von 55 Milliarden Euro eintreiben, doch viele der säumigen Unternehmen sind pleite.

Der griechische Finanzminister Yannis Stournaras sagte zu den Vorwürfen, dass „eine Menge passiert“ sei seit Januar, als der Bericht verfasst wurde. „Wir untersuchen alles genau, und unter Einbeziehung des Berichts werden wir weitermachen“, zitiert ihn der EU Observer.

Die EU-Kommission erwartet, dass Griechenland im laufenden Jahr das größte Defizit in der EU verzeichnen wird (mehr hier). Premier Antonis Samaras will die geringen Staatseinnahmen durch weitere Kürzungen ausgleichen. Dies gilt jedoch nicht für die Manager des griechischen FSF, die seit Februar ein jährliches Gehalt von 100.000 Euro erhalten (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...