Finanzen

Griechenland: Steuerprüfer hinterziehen Steuern

Circa 130 griechische Steuerprüfer haben Bankkonten im Ausland und stehen im Verdacht, selbst Steuern hinterzogen zu haben. Indes bleiben die Steuereinnahmen weit hinter den von der Regierung gesetzten Zielen zurück, die nun weiter kürzen will.
01.03.2013 10:48
Lesezeit: 1 min

Circa 130 griechische Steuerprüfer haben private Bankkonten im Ausland. Ein Bericht des IWF und der EU sagt nun, dass die Steuerfahnder selbst Steuern hinterziehen könnten, berichtet EU Observer. Zudem habe die Regierung das System der Steuererhebung nicht reformiert, wie es die Troika im Rahmen des Bailouts von Griechenland gefordert hatte. Daher sei das System weiter anfällig für Korruption, so der Bericht

Mehr als die Hälfte der Steuerprüfer sind älter als 50 Jahre. Ihr Gehalt und ihre Arbeitsbedingungen sind schlecht. In manchen Fällen haben sie keinen eigenen Schreibtisch, so der Bericht.

Im letzten Jahr nahm Griechenland nur 1,1 Milliarden Euro an überfälligen Steuern ein und verfehlte damit sein Ziel von 2 Milliarden Euro. Das Land muss noch Steuern in Höhe von 55 Milliarden Euro eintreiben, doch viele der säumigen Unternehmen sind pleite.

Der griechische Finanzminister Yannis Stournaras sagte zu den Vorwürfen, dass „eine Menge passiert“ sei seit Januar, als der Bericht verfasst wurde. „Wir untersuchen alles genau, und unter Einbeziehung des Berichts werden wir weitermachen“, zitiert ihn der EU Observer.

Die EU-Kommission erwartet, dass Griechenland im laufenden Jahr das größte Defizit in der EU verzeichnen wird (mehr hier). Premier Antonis Samaras will die geringen Staatseinnahmen durch weitere Kürzungen ausgleichen. Dies gilt jedoch nicht für die Manager des griechischen FSF, die seit Februar ein jährliches Gehalt von 100.000 Euro erhalten (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...