Finanzen

Handel: Laden-Diebstähle werden in Deutschland professionell organisiert

Der Handelsverband Deutschland kritisiert zu schwache Strafen für die zunehmende Zahl an Ladendiebstählen.
25.12.2017 23:26
Lesezeit: 1 min

Der Handel fordert härtere Strafen für Laden-Diebstähle. Die Mindeststrafe solle von derzeit drei Monaten auf ein Jahr Gefängnis heraufgesetzt und die Strafe nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden, sagte Peter Schröder vom Handelsverband Deutschland (HDE), wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet.

In den seltensten Fällen seien die erwischten Diebe Ersttäter, meist seien Profis am Werk. „Draußen stehen mitunter Fluchtwagen bereit, und anschließend werden die Waren gut organisiert weiterverkauft“, sagte Schröder in einem Interview mit dem Tagesspiegel. Dennoch würden viele Verfahren schon nach wenigen Wochen eingestellt.

„Während die Übergriffe mit immer größerer krimineller Energie ausgeführt werden, hat sich in der Branche der Eindruck verfestigt, dass dem Staat der Wille zur Rechtsdurchsetzung fehlt und er die Fälle ignoriert oder bagatellisiert", kritisierte der Verband. Laden-Diebstähle kosten den Handel demnach jährlich 2,4 Milliarden Euro.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...