Finanzen

Teure Lebenshaltung lässt Deutschen wenig Geld zum Sparen

Lesezeit: 1 min
25.12.2017 23:25
Die Ausgaben für Wohnen sind mit Abstand der größte Posten für Privathaushalte.
Teure Lebenshaltung lässt Deutschen wenig Geld zum Sparen

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Gut die Hälfte des Einkommens deutscher Konsumenten wird für die Lebenshaltung verwendet. 54 Prozent der Konsumausgaben gaben sie 2016 für Essen, Kleidung und Wohnen aus, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Insgesamt belief sich das gesamte monatliche Konsumbudget der privaten Haushalte auf durchschnittlich 2480 Euro, berichtet Reuters. Allein für den Bereich Wohnen – von Miete bis zu Reparaturen – gaben sie rund 35 Prozent oder 877 Euro aus. Rund 14 Prozent oder 342 Euro entfielen auf Ernährung, rund vier Prozent 108 Euro auf Bekleidungsausgaben.

Viel Geld geben die Deutschen auch für den Bereich Verkehr aus, wozu das zu einem Großteil das Tanken zählt: Knapp 14 Prozent oder 335 Euro der Konsumausgaben wurden hierfür verwendet. Für Freizeit, Unterhaltung und Kultur gaben die Privathaushalte durchschnittlich rund zehn Prozent (258 Euro) aus. Die übrigen 23 Prozent (561 Euro) entfielen auf die Bereiche Innenausstattung, Gaststätten, Übernachtungen, Gesundheit, Post und Telekommunikation, Bildung sowie andere Waren und Dienstleistungen.

In den privaten Konsum­ausgaben nicht enthalten sind Ausgaben für direkte Steuern, Versicherungen, Übertragungen an andere private Haushalte oder Organisationen sowie Tilgung und Verzinsung von Krediten. Das Gleiche gilt für die Käufe von Grund­stücken und Gebäuden sowie Sparbeträge.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...