Finanzen

Teure Lebenshaltung lässt Deutschen wenig Geld zum Sparen

Die Ausgaben für Wohnen sind mit Abstand der größte Posten für Privathaushalte.
25.12.2017 23:25
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Gut die Hälfte des Einkommens deutscher Konsumenten wird für die Lebenshaltung verwendet. 54 Prozent der Konsumausgaben gaben sie 2016 für Essen, Kleidung und Wohnen aus, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Insgesamt belief sich das gesamte monatliche Konsumbudget der privaten Haushalte auf durchschnittlich 2480 Euro, berichtet Reuters. Allein für den Bereich Wohnen – von Miete bis zu Reparaturen – gaben sie rund 35 Prozent oder 877 Euro aus. Rund 14 Prozent oder 342 Euro entfielen auf Ernährung, rund vier Prozent 108 Euro auf Bekleidungsausgaben.

Viel Geld geben die Deutschen auch für den Bereich Verkehr aus, wozu das zu einem Großteil das Tanken zählt: Knapp 14 Prozent oder 335 Euro der Konsumausgaben wurden hierfür verwendet. Für Freizeit, Unterhaltung und Kultur gaben die Privathaushalte durchschnittlich rund zehn Prozent (258 Euro) aus. Die übrigen 23 Prozent (561 Euro) entfielen auf die Bereiche Innenausstattung, Gaststätten, Übernachtungen, Gesundheit, Post und Telekommunikation, Bildung sowie andere Waren und Dienstleistungen.

In den privaten Konsum­ausgaben nicht enthalten sind Ausgaben für direkte Steuern, Versicherungen, Übertragungen an andere private Haushalte oder Organisationen sowie Tilgung und Verzinsung von Krediten. Das Gleiche gilt für die Käufe von Grund­stücken und Gebäuden sowie Sparbeträge.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...