Finanzen

Betrugs-Verdacht bei Bitcoin-Börse Coinbase

Lesezeit: 1 min
20.12.2017 16:41
Die Börse Coinbase untersucht verdächtige Vorgänge rund um die Digitalwährung Bitcoin Cash.
Betrugs-Verdacht bei Bitcoin-Börse Coinbase

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Die jüngsten Kursausschläge des Bitcoin-Ablegers Bitcoin Cash rufen den Börsenbetreiber Coinbase auf den Plan. Das Unternehmen gehe dem Verdacht des Insiderhandels nach, schrieb Firmenchef Brian Armstrong in einem Blog-Beitrag, wie Reuters berichtet. Sollte ein Mitarbeiter oder Vertragspartner Regularien verletzt haben, werde die Geschäftsbeziehung sofort beendet.

Auslöser der Ermittlungen ist der kurzzeitige Kursanstieg von Bitcoin Cash auf 8.500 Dollar am Dienstag, wenige Stunden bevor Coinbase bekanntgegeben hatte, Kunden könnten künftig auch Bitcoin Cash an dieser Börse kaufen und verkaufen. Coinbase stellte den Handel mit dem Bitcoin-Klon bis Mittwoch 18 Uhr MEZ vorläufig ein.

Bitcoin Cash entstand im August 2017 und basiert auf einer weiterentwickelten Software. Der Kurs dieser virtuellen Währung stieg seither um mehr als 1.200 Prozent auf derzeit gut 3.100 Dollar. Bitcoin selbst kommt im gleichen Zeitraum nur auf ein Plus von 550 Prozent. Am Mittwoch kostete die älteste und wichtigste Cyber-Devise bei Coinbase etwa 17.700 Dollar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...