Politik

Großbank UBS baut digitale Vermögensverwaltung aus

Die Schweizer Großbank UBS baut ihre digitale Vermögensverwaltung aus und will weltweit expandieren.
21.12.2017 17:22
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Schweizer Großbank UBS prüft einen weltweiten Start ihres rein digitalen Vermögensverwalters. Grundlage dafür könne die neue IT-Plattform sein, die die Bank derzeit schrittweise im Private-Banking-Geschäft außerhalb der USA einsetzt, sagte UBS-Manager Dirk Klee zu Reuters. Er ist für das operative Geschäft in der internationalen Vermögensverwaltungssparte verantwortlich. „Wir sind dabei zu prüfen, ob wir das weltweit über die Plattform auf den Markt bringen.“ Eine Entscheidung dazu sei noch nicht gefallen.

Bislang testet die UBS das digitale Angebot, den sogenannten Robo-Advisor, nur in Großbritannien. Der „Roboter“ stellt - wie sonst der Kundenberater - die Portfolios für Privatkunden nach deren Vorlieben und Risikoprofil zusammen. Vor einigen Jahren waren zunächst unabhängige Anbieter mit solchen digitalen Angeboten in die Bankenwelt vorgedrungen. Sie bieten ihre Dienste oft deutlich günstiger an als etablierte Institute.

Mittlerweile testen auch Banken solche Systeme – etwa die dänische Danske Bank. In der Vermögensverwaltung haben sie sich bislang noch nicht durchgesetzt.

Die zunehmende Digitalisierung führt auch in den für die Kunden nicht einsehbaren Teilen der Banken zu Veränderungen: In der Vermögensverwaltung außerhalb der USA hat die UBS bereits 85 Prozent des verwalteten Vermögens an ihre neue IT-Plattform angeschlossen. Das von der UBS selbst gebaute System soll es ermöglichen, Dienstleistungen für die reichen Privatkunden künftig in verschiedenen Märkten einheitlicher und effizienter anzubieten. Die Kunden erhalten beispielsweise zentral erstellte Anlageempfehlungen.

Bislang hat die Bank einige hundert Millionen Franken in die Plattform gesteckt. „Aber die Synergien sind immens“, sagte Klee. „Wo immer wir sie implementieren, zeigt sich, dass die operativen Kosten um einen zweistelligen Prozentbetrag sinken.“ Zuvor hatte die Bank diverse Plattformen auf Basis unterschiedlicher Standards betrieben

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...