Finanzen
Anzeige

Anlagemöglichkeit Gold: Das gilt es zu wissen

Gold gilt als sichere Kapitalanlage. Welche Vorteile hat eine solche Anlage in Zeiten der Inflation und wie lagert man das Edelmetall richtig?
22.12.2017 07:00
Aktualisiert: 22.12.2017 07:00
Lesezeit: 2 min

Gold ist besonders in Krisenzeiten bei vielen Menschen beliebt, da es als sichere Kapitalanlage gilt. Vor allem in Zeiten von Inflation bewährte sich das Edelmetall. Deshalb gilt es als stabile Wertanlage, für die private Investoren gerne ihr Geld zur Verfügung stellen. Doch wie sinnvoll ist es wirklich, in Gold zu investieren und wie kommt der Goldpreis zustande? Welche Vorteile hat eine solche Anlage und wie lagert man das Edelmetall richtig? Diese Fragen gilt es zu klären.

So kommt der Goldpreis zustande

Der Preis des Edelmetalls resultiert wie bei allen anderen Handelswaren auch aus Angebot und Nachfrage. Der Vorteil besteht jedoch darin, dass das Angebot des Rohstoffs begrenzt ist und dieser nicht produzierbar ist. Der Goldpreis unterliegt einer schwankenden Wertentwicklung. Ist die Nachfrage höher als das verfügbare Angebot, so steigt dieser an. Das Edelmetall ist insbesondere in der Industrie ein gefragter Rohstoff. Entwickelt sich die Wirtschaft positiv, so kommt es zu einem Anstieg des Preises. Weitere Einflussfaktoren sind:

  • Börsenentwicklung: Aus fallenden Aktienkursen resultieren oft positive Entwicklungen bezüglich des Goldpreises.

  • Inflation: Wird eine Inflation befürchtet, mit der ein Wertverlust herkömmlicher Anlageoptionen einhergeht, so sind Sachwertinvestitionen bei den Anlegern besonders beliebt. Sie wollen so ihr Vermögen schützen. Dies führt zu einem steigenden Goldpreis.

  • Zinsen: Ist die Realverzinsung sehr niedrig, so suchen sich die Investoren andere Alternativen wie zum Beispiel das Edelmetall. Dadurch steigt die Höhe des Goldpreises an.

Vorteile der Investition

Eine Anlage in dieses Edelmetall bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zunächst einmal gilt es als sichere Anlage. Selbst im Falle eine Währungsreform ist Gold immun. Zudem zeigte sich auch bei Hyperinflationen, dass diejenigen Anleger richtig lagen, die in das Edelmetall investierten. Außerdem ist Gold ein selten vorkommender Rohstoff, auf den keine Mehrwertsteuer bezahlt werden muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Kauf bis 15.000 Euro anonym bleibt. Des Weiteren wird der Gewinn nicht versteuert. Sobald der Anleger das Edelmetall länger als ein Jahr besitzt, muss dieser auch keine Abgeltungssteuer von 25 Prozent bezahlen. Zudem hat die Regierung keinen Zugriff auf das Gold. Bei anderen Kapitalanlagen wie Lebensversicherungen oder Immobilien kann sie auf diese zugreifen. Weiterhin ist Gold nicht nur bei Anlegern sehr beliebt. Es wird vor allem in der Schmuckindustrie benötig. Aber auch in anderen Industriezweigen ist das Edelmetall für die Produktion sehr gefragt. Dies sorgt dafür, dass der Goldpreis ansteigt und Gewinne durch den Verkauf erzielt werden können.

Die richtige Lagerung von Gold

Gold hat eine sehr große Wertdichte. Das bedeutet, dass der Transport sowie die Lagerung diskret ablaufen. Jedoch ist es essentiell, vor dem Kauf des Edelmetalls über den richtigen Aufbewahrungsort nachzudenken. Dafür bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:

  • Zu Hause: Wenn das Edelmetall zu Hause aufbewahrt werden soll, ist ein Tresor obligatorisch. Nur so greift die Versicherung in einem Schadensfall. Zusätzlich ist es wichtig, dass die Kaufbelege aufbewahrt werden, um im Falle eines Verlusts den Wert geltend machen zu können.

  • Bankschließfach: Schließfächer in einer Bank gelten als besonders sicher, da das Gebäude in der Regel ausreichend abgesichert ist. Jedoch müssen Sie für ein solches Depot aufkommen und kommen nur zu Öffnungszeiten der Filiale an dieses.

  • Bankenunabhängiges Depot: Wer eine eventuelle Bankenschließung und damit den Verlust seines Goldes befürchtet, dieses jedoch in den eigenen vier Wänden lagern möchte, für den kommt ein bankenunabhängiges Depot infrage. Aber auch dort muss man für die Lagerung zahlen.

Weitere Informationen zur richtigen Lagerung zu anderen Aspekten rund um das Thema Gold findet man hier.


DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...