Finanzen

US-Steuerreform könnte für Europas Banken teuer werden

Auf europäische Banken kommen durch die Steuerreform in den USA hohe Zusatzkosten zu.
27.12.2017 16:58
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Steuerreform kommt Großbanken wie UBS, Credit Suisse und Barclays teuer zu stehen: Zum einen profitieren viele Institute wegen der niedrigeren Unternehmensabgaben nun weniger von Steuergutschriften, die noch aus der Zeit der Finanzkrise stammen. Das hat für die Banken milliardenschwere Abschreibungen im zu Ende gehenden vierten Quartal zur Folge. Zum anderen kommt auf die Finanzhäuser eine Sondersteuer zu: Dienstleistungen und Zahlungen, die die US-Töchter an ihre Mutterinstitute außerhalb der USA erbringen, müssen künftig besteuert werden, berichtet Reuters.

Wie hoch die Belastung für die Banken ausfällt, ist unklar: Die konkreten Auswirkungen der neuen Steuer seien derzeit noch nicht absehbar, erklärte etwa die britische Bank Barclays am Mittwoch. An der Börse sorgte sie dennoch für Unruhe: Die Aktien der Schweizer Großbanken UBS und Credit Suisse gaben nach. Die Barclays-Papiere legten etwas zu.

US-Präsident Donald Trump hat vor Weihnachten die Steuerreform unterzeichnet und damit in Kraft gesetzt. Ab Januar sinken die Unternehmenssteuern nun auf 21 von bisher 35 Prozent – was Firmen hohe Entlastungen bringen soll. Doch für viele Finanzinstitute führt die Änderung zunächst zu Belastungen: Sie haben durch ihre Verluste während der Finanzkrise milliardenschwere Verlustvorträge angehäuft, die sie nun abschreiben müssen: Die Credit Suisse erwartet nach eigenen Angaben eine Wertminderung von 2,3 Milliarden Franken (2 Milliarden Euro). Das Institut dürfte damit das dritte Jahr in Folge rote Zahlen schreiben. Zudem erwartet die Bank eine „minimale“ Belastung der harten Kernkapitalquote, wie sie bereits vor Weihnachten mitgeteilt hatte.

Bei Barclays schlagen die Abschreibungen mit einer Milliarde Pfund (1,1 Milliarden Euro) zu Buche und dürften die Bank im Gesamtjahr weiter in die Verlustzone drücken. Die UBS hatte zuletzt mit einer Wertminderung von etwa 2,8 Milliarden Franken gerechnet, wie aus Angaben der Bank bei der Präsentation der Neunmonatszahlen hervorgeht. Analysten erwarten 2017 aber dennoch einen Gewinn für die größte Schweizer Bank.

Die Deutsche Bank wollte sich zu den Auswirkungen der US-Steuerreform nicht äußern. Die Commerzbank verfügt in den USA über keine aktivierten steuerlichen Verlustvorträge.

Die sinkenden Steuergutschriften sind jedoch nicht die einzige Belastung für die Banken: Denn auf viele Institute könnten künftig höhere Unternehmenssteuern zukommen. Grund dafür ist eine neue Steuer, die die US-Töchter auf Lizenz- Dienstleistungs- und Zinszahlungen an ihre Muttergesellschaften außerhalb der USA entrichten müssen (BEAT – Base Erosion and Anti-abuse Tax). Zur Höhe der Zusatzbelastung machten die Banken zunächst keine Angaben. Viele von ihnen verweisen dazu auf die Publikation der Zahlen zum vierten Quartal im neuen Jahr. Die neue Steuer ist umstritten: Aus Sicht einiger europäischer Finanzminister verstößt sie gegen internationale Handelsregeln, weil sie nur auf ausländische Zahlungen und Dienstleistungen erhoben wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...