Deutschland

Deutsche Mittelständler entdecken China für sich

Lesezeit: 1 min
04.01.2018 21:02
Immer mehr deutsche Familienunternehmen entdecken China für sich.
Deutsche Mittelständler entdecken China für sich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Türkei und Russland bieten einer Studie zufolge unter den wichtigsten Schwellenländern die attraktivsten Standortbedingungen für deutsche Familienunternehmen. Angesichts der unsicheren rechtsstaatlichen Entwicklung in den beiden Staaten rücke China aber dichter heran, hieß es in der am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen.

Die Volksrepublik biete Investoren ein stabileres politisch-institutionelles Umfeld. Verträge könnten dort relativ schnell und effizient vor Gericht durchgesetzt werden.

„Die Türkei und Russland müssen aufpassen, dass sie ihre Attraktivität als Standort für Familienunternehmen nicht wegen wachsender Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit verspielen“, sagte Stiftungsvorstand Rainer Kirchdörfer. „Verlässliche politische und institutionelle Rahmenbedingungen sind für große, international tätige Familienunternehmen für ein entsprechendes Engagement im Ausland essenzielle Voraussetzungen.“

Auf den Plätzen dahinter folgen Mexiko, Indien und Brasilien. Für den Länderindex wurden Kriterien wie Steuern, Arbeit, Regulierung, Finanzierung und Infrastruktur untersucht. Südafrika ist wegen mangelnder Daten nicht im Ranking enthalten. Beim Schutz von Eigentumsrechten liegt Russland nach der Türkei auf dem letzten Platz der untersuchten Schwellenländer. In China werden mangelhafte Datennetze sowie der vergleichsweise niedrige Bildungsstand und der damit einhergehende Mangel an Fachkräften als Hürden gesehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...