Finanzen

China dominiert weltweit beim Bau von Wolkenkratzern

Lesezeit: 1 min
05.01.2018 17:13
Kein Land der Welt hat im vergangenen Jahr so viele Hochhäuser gebaut wie China.
China dominiert weltweit beim Bau von Wolkenkratzern

Einer kürzlich erschienenen Studie des Council On Tall Buildings and Urban Habitat zufolge hat China im Jahr 2017 deutlich mehr Hochhäuser mit einer Höhe von 200 Metern oder höher gebaut, als jedes andere Land des Erde.

Demnach entstanden in China im vergangenen Jahr 76 Gebäude mit einer Gesamthöhe von 200 Metern oder höher. Auf dem zweiten Platz folgen die USA mit 10 Wolkenkratzern, gefolgt von Südkorea (7), Kanada (5), Indonesien (5), den Vereinigten Arabischen Emiraten (4), der Türkei (4), Nordkorea (4), Malaysia (4), Indien (3) und den Philippinen (3).

Das größte im Jahr 2017 fertiggestellte Gebäude ist das Ping An Finance Center in der südchinesischen Millionenstadt Shenzhen mit einer Gesamthöhe von 599 Metern. Es ist damit gegenwärtig das zweitgrößte Hochhaus Chinas und das viertgrößte der Welt.

Das zweithöchste im vergangenen Jahr fertiggestellte Gebäude ist der Lotte World Tower in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul mit 555 Metern, gefolgt von Marina 101 in Dubai mit 426,5 Metern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.