Finanzen

Weltbank warnt vor gravierenden Folgen einer stärkeren Inflation

Die Weltbank warnt vor einer stärkeren Inflation und steigenden Zinsen, welche das Finanzsystem erschüttern könnten.
13.01.2018 17:46
Lesezeit: 1 min

Die Weltbank warnt in einem aktuellen Bericht mit dem Titel „Breit abgestützter Aufschwung – aber wie lange noch?“ vor steigenden Preisen, welche dem Finanzsystem unerwartete Schocks bescheren könnten.

Wie der Guardian berichtet, sind die Finanzmärkte und ihre Akteure aus Sicht der Institution zu nachlässig und unvorsichtig und könnten deshalb von steigenden Preisen und davon abgeleitet von steigenden Leitzinsen der Zentralbanken kalt erwischt werden.

Die Weltbank hält es demnach für durchaus möglich, dass die Inflation aufgrund der guten Wirtschaftslage in vielen Teilen der Welt bald zu steigen beginnen könnte. Um die Preissteigerungen zu mäßigen, müssten die Zentralbanken die Finanzierungsbedingungen sodann verschärfen – etwa, in dem sie die Leitzinsen anheben. Deutlich höhere Zinsen jedoch könnten die globalen Schuldenlasten – deren Umfang so hoch ist wie nie zuvor – untragbar werden lassen.

„Die Inflation könnte früher als erwartet anziehen und früher als erwartet Leitzinserhöhungen anschieben“, wird die Weltbank-Autorin Franziska Ohnsorge vom Guardian zitiert. Ohnesorge zufolge sind die Aktienmärkte derzeit auf einem ähnlich hohen Niveau wie vor der Weltfinanzkrise von 1929, während die Anleihehändler glauben, dass die Inflation und die Renditen weiterhin niedrig blieben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...