Politik

Trump attackiert Einwanderer aus Haiti und Afrika, will mehr Norweger sehen

US-Präsident Trump hat mit einer vulgären Aussage die Diskussion um eine neue Einwanderungsregelung in den USA angeheizt.
12.01.2018 01:24
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Präsident Donald Trump hat sich am Donnerstag in vulgären Worten gegen ein Einwanderungsabkommen gewehrt, das Schutzmaßnahmen für Menschen aus Haiti und afrikanischen Ländern vorsieht. Er verlangte bei einem Treffen im Weißen Haus zu erfahren, warum er Einwanderer aus "Shithole-Ländern" anstatt Menschen aus Ländern wie Norwegen akzeptieren sollte, sagten Personen mit direkter Kenntnis der Konversation. Das berichten die New York Times, die Washington Post und andere US-Medien.

Eine dritte Person sagte laut Reuters, Trump habe gefragt, warum die USA ungelernte Arbeiter aus den betroffenen Ländern aufnehmen sollten, anstatt Migranten aus Staaten willkommen zu heißen, die qualifizierte Arbeitskräfte anbieten könnten. Trump habe nicht beabsichtigt, jemanden mit seinen Äußerungen zu beleidigen.

Die Bemerkungen von Trump ließen die Kongressmitglieder, die an dem Treffen im Kabinettssaal teilnahmen, laut NYT "alarmiert und ratlos" zurück. Sie hatten über ein sich abzeichnendes parteiübergreifendes Abkommen diskutiert, um Einwanderern, die illegal als Kinder in die Vereinigten Staaten gebracht wurden, den legalen Status zu verleihen.

Als Trump hörte, dass Haitianer zu denen gehörten, die davon profitieren würden, fragte er: "Warum wollen wir hier Menschen aus Haiti?"

In einer schriftlichen Erklärung am Donnerstag dementierte Raj Shah, der stellvertretende Pressesprecher des Weißen Hauses, die Aussage Trumps nicht. Er schrieb: "Bestimmte Washingtoner Politiker beschließen, für fremde Länder zu kämpfen, aber Präsident Trump wird immer für das amerikanische Volk kämpfen. Wie andere Nationen, die eine leistungsbezogene Einwanderung praktizieren, kämpft Präsident Trump für dauerhafte Lösungen, die unser Land stärker machen, indem wir diejenigen willkommen heißen, die zu unserer Gesellschaft beitragen, unsere Wirtschaft wachsen lassen und sich in unsere große Nation integrieren können."

Trumps Aussage dürfte der Versuch sein, seine rechte Wählerklientel zu bedienen, um im Fall einer sich abzeichnenden Einwanderungsregelung nicht als Umfaller dazustehen. Zuletzt hatte Trump sein Wahlversprechen vom Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko relativiert. Die Demokraten wollen einer Einigung nur zustimmen, wenn es eine großzügige Behandlung der sogenannten "Dreamer" gibt. Trump hatte im Hinblick auf diese Gruppe zuletzt Kompromissbereitschaft signalisiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...