Wirtschaft

Venezuela erlebt historischen Einbruch der Öl-Produktion

Im Jahr 2017 erlebte Venezuela den historisch größten Rückgang bei der Ölproduktion.
19.01.2018 17:24
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Angaben der OPEC ging die Ölproduktion Venezuelas im Dezember um weitere 82.000 Barrel pro Tag zurück. Damit sank die Produktion auf 1,745 Millionen Barrel pro Tag.

Den Daten der venezolanischen Regierung zufolge ist die Produktion des Landes im Dezember jedoch um 216.000 Barrel pro Tag auf 1,621 Millionen Barrel pro Tag gefallen. Dies deutet auf einen großen Zusammenbruch hin, so Oilprice.com.

Im Verlauf des Jahres 2017 sank Venezuelas Ölproduktion um 649.000 Barrel pro Tag, was ein Verlust von 29 Prozent ausmacht. Das Wall Street Journal berichtet, dass dies wahrscheinlich der schlimmste Verlust der Ölproduktion in einem einzigen Jahr der jüngsten Geschichte war. Denn Russlands Produktion fiel nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion um 23 Prozent, während der Irak 2003 nach der US-Invasion ungefähr denselben Prozentsatz verlor. Venezuelas Rückgang bei der Ölproduktion im Jahr 2017 hat diese beiden Negativrekorde abgelöst.

Nach Informationen des Wall Street Journal könnte der Zusammenbruch der venezolanischen Ölproduktion die wirtschaftliche und humanitäre Krise im Land verschärfen, sodass das Land seine Auslandsschulden überhaupt nicht mehr begleichen kann.

Die OPEC rechnet für das laufende Jahr mit einem Wachstum des Ölangebots außerhalb des Kartells um durchschnittlich 1,15 Millionen Barrel pro Tag. Damit hat die OPEC die vorherige Prognose um 160.000 Barrel pro Tag, also um 16 Prozent, angehoben.

Zudem rechnet das Kartell damit, dass die Nachfrage für OPEC-Öl im aktuellen Jahr bei 33,09 Barrel pro Tag liegen wird. Im vergangenen Jahr lag die Nachfrage bei 33,15 Millionen Barrel pro Tag.

Ende November hatte das Ölkartell gemeinsam mit anderen wichtigen Förderstaaten wie zum Beispiel Russland beschlossen, die bestehende Produktionskürzung bis Ende 2018 zu verlängern, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters. Seit dem 1. Januar produzieren 24 Ölstaaten, die sich in der OPEC-Allianz zusammengeschlossen haben, 1,8 Millionen Barrel am Tag weniger als zuvor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.