Finanzen

Ziel Boston: Russischer LNG-Tanker kehrt plötzlich auf Atlantik um

Lesezeit: 1 min
19.01.2018 17:27
Ein russischer Tanker, der Flüssiggas nach Boston bringen sollte, ist überraschend mitten im Atlantik nach Europa umgekehrt.
Ziel Boston: Russischer LNG-Tanker kehrt plötzlich auf Atlantik um

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein russischer Tanker, der verflüssigtes Erdgas (LNG) nach Boston bringen sollte, ist am Freitag überraschend Richtung Europa umgekehrt, kurz bevor er US-amerikanische Hoheitsgewässer erreicht hatte, wie der Express berichtet.

Der Tanker „Gaselys“ sollte am Samstag in Boston ankommen, nimmt nun jedoch Kurs auf den spanischen Hafen von Algeciras.

Derzeit ist unklar, warum der Tanker umkehrte. Er sollte dringend benötigten Heizkraftstoff in die von einer Kältewelle betroffenen Millionenstadt an der US-Ostküste bringen.

Gestartet war der Tanker an einem Umschlagehafen für LNG nahe London. Dort hatte er eine Lieferung LNG übernommen, welche zuvor von dem Großtanker Christoph de Margerie des russischen Energiekonzerns Novatek aus dem nordrussischen Jamal-Verladehafen nach London gebracht wurde.

Der Jamal-Verladehafen hatte erst im Dezember seinen Betrieb aufgenommen. Die Fuhre durch den Tanker Christoph de Margerie nach London war die erste LNG-Lieferung überhaupt und wurde vom russischen Präsidenten Wladimir Putin persönlich inspiziert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...