Politik

Allianz mit Hollande: Sozialisten in Holland wollen EU als neuen Sozial-Staat

Die niederländischen Sozialisten haben einen Trick gefunden, wie man ein EU-Referendum so gestalten kann, dass keiner gegen Brüssel stimmt: Man stelle einfach die Frage: „Wollt Ihr mehr soziale Gerechtigkeit?“ Dann ist auch der europäische Supersozialstaat möglich.
04.03.2013 13:28
Lesezeit: 1 min

Diederik Samsom, der Chef der sozialdemokratischen PvdA, sagt, dass neue Änderungen an den EU-Verträgen ein Referendum voraussetzen sollten. „Vielleicht werden die Menschen dann endlich nicht mehr das Gefühl haben, mit dem Rücken an der Wand zustehen, sondern dass sie eine Wahl haben“, zitiert ihn das NRC Handelsblad.

Allerdings unterscheiden sich Samsoms Forderungen von denen des britischen Premiers David Cameron. Dieser will die Briten in einem Referendum darüber befragen, ob sie für den Verbleib des Landes in der EU sind oder nicht (mehr hier). Samsom hingegen will die Niederländer lediglich zu neuen Vertragsänderungen befragen.

Der oberste niederländische Sozialdemokrat will die EU-Verträge dahingehend verändern, dass Brüssel auch Kompetenzen im sozialen Bereich erhalten soll. Das „soziale Netz als Gegengewicht zum freien Markt“ dürfe nicht länger auf der nationalen Ebene organisiert werden, sondern auf europäischer Ebene, sagte Samson. Samsom ist erst kürzlich dem Vorbild des französischen Präsidenten Francois Hollande gefolgt und hat das Ende des Sparkurses für die Niederlande verkündet (mehr hier).

Über diese Kompetenzverlagerung nach Brüssel will Samsom die Niederländer befragen. Doch der Koalitionspartner, die VVD, ist gegen ein Referendum über Europa. Derzeit kann es in den Niederlanden eine Volksbefragung geben, wenn mindestens 300.000 Menschen dies fordern. Allerdings ist das Ergebnis der Befragung für die Regierung nicht bindend, sondern lediglich ein Ratschlag.

Im Jahre 2005 hatte die Bevölkerung der Niederlande den Vertrag über eine Verfassung für Europa mit einer großen Mehrheit abgelehnt. Daraus hat Samsom gelernt. Er hofft auf die Zustimmung seiner Landsleute, wenn die Frage beim Referendum etwas subtiler gestellt wird. Daher will er, dass es Vertragsänderungen hin zu einem europäischen Sozialsystem gibt. Eine Ablehnung der sozialen Gerechtligkeit sollte den Bürgern schwerer fallen als ein simples Votum über den Zentralismus in Brüssel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...