Politik

Allianz mit Hollande: Sozialisten in Holland wollen EU als neuen Sozial-Staat

Lesezeit: 1 min
04.03.2013 13:28
Die niederländischen Sozialisten haben einen Trick gefunden, wie man ein EU-Referendum so gestalten kann, dass keiner gegen Brüssel stimmt: Man stelle einfach die Frage: „Wollt Ihr mehr soziale Gerechtigkeit?“ Dann ist auch der europäische Supersozialstaat möglich.
Allianz mit Hollande: Sozialisten in Holland wollen EU als neuen Sozial-Staat

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Diederik Samsom, der Chef der sozialdemokratischen PvdA, sagt, dass neue Änderungen an den EU-Verträgen ein Referendum voraussetzen sollten. „Vielleicht werden die Menschen dann endlich nicht mehr das Gefühl haben, mit dem Rücken an der Wand zustehen, sondern dass sie eine Wahl haben“, zitiert ihn das NRC Handelsblad.

Allerdings unterscheiden sich Samsoms Forderungen von denen des britischen Premiers David Cameron. Dieser will die Briten in einem Referendum darüber befragen, ob sie für den Verbleib des Landes in der EU sind oder nicht (mehr hier). Samsom hingegen will die Niederländer lediglich zu neuen Vertragsänderungen befragen.

Der oberste niederländische Sozialdemokrat will die EU-Verträge dahingehend verändern, dass Brüssel auch Kompetenzen im sozialen Bereich erhalten soll. Das „soziale Netz als Gegengewicht zum freien Markt“ dürfe nicht länger auf der nationalen Ebene organisiert werden, sondern auf europäischer Ebene, sagte Samson. Samsom ist erst kürzlich dem Vorbild des französischen Präsidenten Francois Hollande gefolgt und hat das Ende des Sparkurses für die Niederlande verkündet (mehr hier).

Über diese Kompetenzverlagerung nach Brüssel will Samsom die Niederländer befragen. Doch der Koalitionspartner, die VVD, ist gegen ein Referendum über Europa. Derzeit kann es in den Niederlanden eine Volksbefragung geben, wenn mindestens 300.000 Menschen dies fordern. Allerdings ist das Ergebnis der Befragung für die Regierung nicht bindend, sondern lediglich ein Ratschlag.

Im Jahre 2005 hatte die Bevölkerung der Niederlande den Vertrag über eine Verfassung für Europa mit einer großen Mehrheit abgelehnt. Daraus hat Samsom gelernt. Er hofft auf die Zustimmung seiner Landsleute, wenn die Frage beim Referendum etwas subtiler gestellt wird. Daher will er, dass es Vertragsänderungen hin zu einem europäischen Sozialsystem gibt. Eine Ablehnung der sozialen Gerechtligkeit sollte den Bürgern schwerer fallen als ein simples Votum über den Zentralismus in Brüssel.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...