Weltwirtschaft

China forscht nach Erdgas in Myanmar

Lesezeit: 1 min
24.01.2018 17:04
Eine Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corporation wird in Myanmar neue Gasvorkommen erkunden.
China forscht nach Erdgas in Myanmar

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corporation (CNPC) erkundet in Myanmar neue Erdgasquellen für eine Pipeline, die Gas zwischen den beiden Ländern transportiert, berichtet das Magazin Hydrocarbon Technology. Der Vizepräsident des Gaspipeline-Projekts, Chen Xiangqiu, sagte gegenüber China Daily, dass die Tochtergesellschaft CNPC Southeast Asia Pipeline neue Gasvorkommen erkundet, um diese eventuellen Ressourcen in die Pipeline weiterzuleiten. Im Rahmen eines 30-Jahres-Abkommens, das 2013 begann, hat CNPC bisher Gas von Offshore-Blöcken des südkoreanischen Konzerns Daewoo International durch die Pipeline transportiert, berichtet Reuters. Im August 2000 unterzeichnete Daewoo International einen Fördervertrag mit dem Öl- und Gasunternehmen (MOGE), das zu 100 Prozent dem Militär von Myanmar gehört.

CNPC Southeast Asia Pipeline plant den Bau eines LNG-Terminals am Ölhafen von Kyaukphyu im Bundesstaat Rakhaing, ehemals Arakan. Rakhaing ist die Region, in der die Shwe-Gas-Pipeline beginnt. Sie endet im chinesischen Nanning.

Zudem gibt es die Sino-Myanmar-Pipeline, über die China Öl aus Afrika und dem Nahen Osten importieren kann, ohne die Seestraße von Malakka benutzen zu müssen. Diese Pipeline endet in Kunming.

Vor der Küste Myanmars befinden sich große Gasvorkommen. Nach Angaben von BP lagern dort etwa 10 Billionen Kubikmeter nachgewiesene Gasreserven, was zwei Prozent der gesamten Asien-Pazifik-Gesamtmenge ausmacht. Das Land verdient etwa 170 Millionen US-Dollar pro Monat, weil pro Tag 1,6 Milliarden Kubikmeter Gas nach Thailand und China exportiert werden, berichtete die Myanmar Times. Das macht 40 Prozent der nationalen Einnahmen Myanmars aus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Bildungskrise: Die Ursache, über die geschwiegen wird
28.09.2023

Das Bildungsniveau hat sich laut einer neuen Studie „dramatisch verschlechtert“. Doch weite Teile von Politik und Medien lassen eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienbesitzer verweigern die Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...