Politik

Trump-Treffen in Davos: Großbritannien, Israel, Afrika

Lesezeit: 1 min
24.01.2018 01:50
Deutschland spielt in der US-Besuchsdiplomatie aktuell keine Rolle.
Trump-Treffen in Davos: Großbritannien, Israel, Afrika

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Präsident Donald Trump wird am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos mit der britischen Premierministerin Theresa May, Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sowie Ruandas Präsident Paul Kagame zusammentreffen. Das teilte das Weiße Haus am Dienstag in Washington mit. Mit May wolle Trump am Donnerstag über die Lage in Syrien, das "destabilisierende" Verhalten des Iran sowie über den Atomkonflikt mit Nordkorea beraten, sagte der Nationale Sicherheitsberater H.R. McMaster vor Journalisten.

Bei seinem Treffen mit Netanjahu wolle der US-Präsident das starke Engagement der USA für Israel bekräftigen sowie die Bemühungen, den Einfluss des Iran im Nahen Osten zu verringern. Außerdem sollten Wege "zu einem dauerhaften Frieden" erörtert werden.

Am Freitag wird Trump eine Rede vor den Teilnehmern des Weltwirtschaftsforums halten. Dann wird er laut McMaster auch mit Ruandas Präsident Kagame über Handelsfragen sprechen sowie über die Beziehungen zwischen den USA und Afrika.

Deutschland spielt in der Besuchsdiplomatie der Amerikaner aktuell keine Rolle: US-Außenminister Rex Tillerson besucht bei seinem aktuellen Europa-Aufenthalt London, Paris und Warschau.

Trump wird nach Aussage von Wirtschaftsberater Gary Cohn auch mit Managern von europäischen Konzernen zusammentreffen: Der Präsident wolle bei den Konzernen für den Standort USA werben. Er wolle den Unternehmen klarmachen, dass "America first" bedeute, dass das Land die besten Voraussetzungen biete, um zu produzieren und Geschäfte zu machen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...