Finanzen

Wegen Wettverlust: JP Morgan verliert an der Börse 15 Milliarden Dollar an Marktwert

Die Nachricht über den Verlust in Milliardenhöhe brachte am Freitag die Märkte ins Wanken, aber JP Morgan selbst traf es am härtesten: Die Aktien verloren über 9 Prozent.
12.05.2012 12:48
Lesezeit: 1 min

Es war kein guter Freitag für JP Morgan. Nachdem der Chef Jamie Dimon am Donnerstag mitteilte, dass die Bank durch riskante Finanzwetten einen Verlust von mindestens zwei Milliarden Dollar im zweiten Quartal verloren hat (hier), reagierten die Märkte prompt (mehr hier). Nach Börsenschluss war auch an den Börsen JP Morgan der Verlierer des Tages. Die Aktien des Finanzunternehmens fielen 9,3 Prozent auf 36,96 Dollar. Damit fuhr JP Morgan am Freitag an der New Yorker Börse einen Verlust von 15 Milliarden Dollar an Marktwert ein.

Rund 212 Millionen Aktien der Bank hatten den Besitzer gewechselt – das größte Handelsvolumen seit jeher. Die Anleger sind verunsichert, da noch mit weit größeren Verlusten im Fall JP Morgan gerechnet wird (vor allem der Londoner Trader Bruno Iksol soll sich im großen Stil verspekuliert haben - mehr hier). Wie die New York Times berichtete, hat die US-Börsenaufsicht nun eine erste Untersuchung eingeleitet. Die Ratingagentur Fitch stufte JP Morgan von AA- auf A+ herunter

Bei der jährlichen Hauptversammlung in Tampa/ Florida kommenden Dienstag wird sich JP Morgan-Chef Jamie Dimon wohl etwas detaillierter zu den Ereignissen äußern müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....