Finanzen

Wegen Wettverlust: JP Morgan verliert an der Börse 15 Milliarden Dollar an Marktwert

Die Nachricht über den Verlust in Milliardenhöhe brachte am Freitag die Märkte ins Wanken, aber JP Morgan selbst traf es am härtesten: Die Aktien verloren über 9 Prozent.
12.05.2012 12:48
Lesezeit: 1 min

Es war kein guter Freitag für JP Morgan. Nachdem der Chef Jamie Dimon am Donnerstag mitteilte, dass die Bank durch riskante Finanzwetten einen Verlust von mindestens zwei Milliarden Dollar im zweiten Quartal verloren hat (hier), reagierten die Märkte prompt (mehr hier). Nach Börsenschluss war auch an den Börsen JP Morgan der Verlierer des Tages. Die Aktien des Finanzunternehmens fielen 9,3 Prozent auf 36,96 Dollar. Damit fuhr JP Morgan am Freitag an der New Yorker Börse einen Verlust von 15 Milliarden Dollar an Marktwert ein.

Rund 212 Millionen Aktien der Bank hatten den Besitzer gewechselt – das größte Handelsvolumen seit jeher. Die Anleger sind verunsichert, da noch mit weit größeren Verlusten im Fall JP Morgan gerechnet wird (vor allem der Londoner Trader Bruno Iksol soll sich im großen Stil verspekuliert haben - mehr hier). Wie die New York Times berichtete, hat die US-Börsenaufsicht nun eine erste Untersuchung eingeleitet. Die Ratingagentur Fitch stufte JP Morgan von AA- auf A+ herunter

Bei der jährlichen Hauptversammlung in Tampa/ Florida kommenden Dienstag wird sich JP Morgan-Chef Jamie Dimon wohl etwas detaillierter zu den Ereignissen äußern müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...