Deutschland

Zoll: Größte Razzia gegen Schwarzarbeit in Nordrhein-Westfalen

Im Zuge einer umfangreichen Razzia ist dem Zoll ein Schlag gegen die organisierte Schwarzarbeit gelungen.
30.01.2018 17:12
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einer landesweiten Razzia mit über 1.120 Fahndern gingen die Zoll-Behörden in Nordrhein-Westfalen am Dienstag gegen ein angebliches Netzwerk vor, das laut Angaben der Behörden einen Steuer- und Sozialversicherungsschaden von 35 Millionen Euro angerichtet haben soll. Die acht mutmaßlichen Drahtzieher des Netzwerks wurden von Spezialeinsatzkräften festgenommen, wie die Ermittler in Krefeld weiter mitteilten. Worauf die Ermittler ihre Erkenntnis stützen wurde nicht bekanntgegeben.

Die Fahnder durchsuchten fast 140 Objekte in 31 nordrhein-westfälischen Städten. Bei den Festgenommen handelt es sich nach Angaben der Ermittler um sechs Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 72 und 31 Jahren.

Die Ermittlungsbehörden sprachen von einem der schwerwiegendsten Fälle im Kampf gegen organisierte Schwarzarbeit bundesweit. Die Tätergruppe soll über ein von ihr betriebenes Scheinfirmengeflecht im Baugewerbe sogenannte Schein- und Abdeckrechnungen im Umfang von rund 48 Millionen Euro erstellt haben - für mehr als 450 in Nordrhein-Westfalen tätige Bauunternehmen, und zwar auf deren Anforderung hin.

Diesen Rechnungen lagen den Ermittlungen zufolge meist keine tatsächlich erbrachten Leistungen zugrunde. Die bezahlten Rechnungsbeträge sollen nach Abzug einer „Provision“ an die bestellenden Unternehmen zurückgeflossen sein. Diese sollen die Rechnungen dann widerrechtlich im Geschäftsbetrieb als Betriebsausgaben verbucht und somit Steuern und Sozialversicherungsabgaben hinterzogen haben.

Mit dem zurückgeflossenen Schwarzgeld sollen dann illegale Gewinne erzielt und eingesetzte Schwarzarbeiten „entlohnt“ worden sein, ohne die fälligen Abgaben abzuführen. Der Wuppertaler Oberstaatsanwalt Wolf-Tilman Baumert sprach von „professionellen Tätern“, die ein „außerordentlich kompliziertes Firmengeflecht“ aufgebaut hätten. Den Hauptverdächtigen droht nach seinen Worten bei einer Verurteilung eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren.

Für die Razzia wurden nach Angaben der Ermittler Beamte aus 30 Hauptzollämtern bundesweit in Nordrhein-Westfalen zusammengezogen. Sie wurden unterstützt durch Einsatzkräfte der Steuerfahndung und Spezialeinsatzkräfte des Zollkriminalamts, der Zollfahndung und der Bundespolizei. Bei der Vollstreckung der Haftbefehle gegen die acht Hauptverdächtigen gab es den Ermittlern zufolge keine Zwischenfälle.

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...