Finanzen

Zeitbombe: Versicherungen mit Milliarden-Risiken

Lesezeit: 1 min
05.03.2013 15:23
Das europäische Versicherungswesen wird weiterhin von den Niedrig-Zinsen am Markt geschwächt. Besonders Lebensversicherer sind gefährdet, da sie dem Kunden eine garantierte Rendite versprochen haben. Aus diesem Grund steigt die Risikobereitschaft der Versicherer, was neue Gefahren für das schon brüchige System bedeutet.
Zeitbombe: Versicherungen mit Milliarden-Risiken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Zinsen sind derzeit auf einem historischen Tiefstand, zumindest für als relativ sicher geltende Produkte. Das stellt die europäischen Versicherer vor massive Schwierigkeiten. Sie haben teilweise ihren Kunden eine entsprechend hohe Rendite zugesagt. Zugleich verbieten ihnen ihre Satzungen oft die Investition in risikoreiche Produkte. Am Montag hat nun die europäische Regulierungsbehörde (EIOPA) die nationalen Aufsichten aufgefordert, die Versicherer besser zu überwachen und zu kontrollieren, so die FT.

Der europäischen Regulierungsbehörde zufolge steht jeder zehnte Versicherer in Europa vor ernsthaften Schwierigkeiten. Vor allem die Lebensversicherer seien angeschlagen, da sie ihren Kunden eine garantierte Rendite gewähren, so die Behörde. „Die Tatsache, dass die Auswirkungen der niedrigen Zinsen nur langsam in die Bilanzen einfließen“, bedeute nicht, „dass es kein Problem gebe“, zitiert die FT Gabriel Bernardino, Vorsitzender der EIOPA. „Es besteht die reale Gefahr, dass die Unternehmen versteckte Probleme aufbauen“, fügte er hinzu.

Die letzten Stresstests der Behörde aus dem Jahr 2011 zeigten, dass schon damals zwischen fünf und zehn Prozent der Versicherungsunternehmen schwerwiegende Probleme hatten. Es bestehe nun das Risiko, dass sich die Versicherer zunehmend anderen Geschäftsmodellen zuwenden, um höhere Renditen zu erzielen. Das jedoch birgt ebenfalls ein Risiko – nicht zuletzt für den Kunden. Denn nicht nur, dass die Versicherer derzeit bei den Renditen an ihre Kunden draufzahlen, die Zinsen für die von ihnen gemachten Schulden steigen gleichzeitig.

Im schlimmsten Fall bedeutet es für den Anleger den Totalverlust - wenn seine Versicherung wie Staaten, Kommunen oder andere Unternehmen in der Schuldenfalle scheitert und in die Insolvenz schlittert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...