Finanzen

Dax bricht ein: Renditen deutscher Anleihen steigen stark

Lesezeit: 1 min
01.02.2018 14:54
Die Renditen deutscher Anleihen steigen deutlich. Der Leitindex Dax bricht derzeit unerwartet stark ein.
Dax bricht ein: Renditen deutscher Anleihen steigen stark

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutsche Staatsanleihen haben am Donnerstag deutliche Renditeanstiege verzeichnet. Die Rendite der international beachteten zehnjährigen Papiere stieg auf über 0,73 Prozent und damit so hoch wie zuletzt im September 2015. Ihr US-Pendant rentierte bei 2,752 Prozent - knapp unter ihrem Vier-Jahres-Hoch vom Mittwoch.

Der richtungweisende Euro-Bund-Future fiel um 0,21 Prozent auf 158,35 Punkte, was weiter steigende Renditen andeutet.

Der deutsche Leitindex Dax sackte ab etwa 13 Uhr plötzlich stark ab. Nachdem er den Vormittag über im Plus notierte, brach der Kurs um mehr als 1,5 Prozent oder rund 205 Punkte auf unter 13.000 Punkten ein. Wie der Finanzblog Zerohedge berichtet, durchbrach er damit den gleitenden 50-Tages-Durchschnitt nach unten, welcher eine wichtige Unterstützungszone repräsentiert. Am späteren Nachmittag lag der Leitindex mit etwa 1,3 Prozent im Minus.

Seit Jahresbeginn liegt der Dax nun mit 1,6 Prozent im Plus, nachdem er noch vor einer Woche mit 5,3 Prozent im positiven Bereich lag.

Die Aussicht auf steigende Zinsen hat die Anleger an der Wall Street am Donnerstag zum Rückzug bewogen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte eröffnete 0,5 Prozent schwächer bei 26.022 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 fiel um 0,3 Prozent auf 2815 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq sank um 0,4 Prozent auf 7379 Punkte.

Deutlich positiv überrascht haben Daten aus Italien. Der Einkaufsmanagerindex hat sich unerwartet und deutlich verbessert. Die Risikoaufschläge für italienische Staatsanleihen sind gegen den Trend in der Eurozone merklich zurückgegangen. Die Rendite für zehnjährige italienische Anleihen fiel um 1,7 Basispunkte auf 2,001 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...