Politik

Reederei Maersk fährt hohen Verlust ein

Die weltgrößte Reederei Møller-Maersk hat 2017 einen hohen Verlust erwirtschaftet.
09.02.2018 17:15
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz Erholung in der Container-Schifffahrt kommt der weltgrößte Schifffahrtskonzern Møller-Maersk nicht aus den roten Zahlen. Unter dem Strich meldete die dänische Reederei am Freitag für das Geschäftsjahr einen Verlust von 1,16 Milliarden US-Dollar (rund 950 Millionen Euro). „Das vergangene Jahr war ungewöhnlich für Møller-Maersk, mit einem Hackerangriff und operativen Herausforderungen in mehreren Häfen“, erklärte Unternehmenschef Søren Skou.

Verglichen mit dem Vorjahr geht es allerdings aufwärts. Der Umsatz legte um 13 Prozent auf 30,9 Milliarden US-Dollar zu. Das liege an höheren Frachtgebühren und besserer Auslastung in der Container-Schifffahrt, erklärte die Reederei. Der Verlust verringerte sich auch deshalb um 39 Prozent. Im Vorjahr hatte beim größten Unternehmen Dänemarks noch ein Minus von 1,89 Milliarden Dollar gestanden. „Trotzdem zeigt die Bilanz, dass erhebliche Verbesserungen nötig sind“, erklärte Skou.

Negativ wirkten sich steigende Bunkerkosten, hohe Abschreibungen, Währungseffekte sowie ein schwerer Hackerangriff aus. Die Attacke Ende Juni, von der auch zahlreiche andere Unternehmen in Europa und den USA betroffen waren, habe Møller-Maersk 200 bis 300 Millionen Dollar gekostet. Die Cyber-Attacke hatte wochenlang für Unterbrechungen in der Container-Schifffahrt gesorgt.

Der Weltmarktführer hatte im vergangenen Jahr beschlossen, sich auf sein Transport- und Logistikgeschäft zu konzentrieren. Die Ölsparte soll noch im ersten Quartal endgültig an den französischen Ölkonzern Total verkauft werden, der auch Schulden in Milliardenhöhe übernimmt. Zudem hat die A.P. Møller Holding die Tankersparte mit insgesamt 161 Schiffen übernommen.

Nach der Übernahme der Reederei Hamburg Süd Ende des Jahres bewege Møller-Maersk nun jeden fünften Container weltweit. „Die Integration schreitet gut voran“, erklärte Skou. Für 2018 erwartet Møller-Maersk auch deshalb eine weitere Erholung. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen soll von jetzt 3,5 auf 4 bis 5 Milliarden Euro steigen.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...