Finanzen

Bericht: Teure Smartphones gehen häufiger kaputt

Lesezeit: 1 min
18.02.2018 19:23
Die teuren Premium-Smartphones sind einer Untersuchung zufolge schadensanfälliger als günstigere Modelle.
Bericht: Teure Smartphones gehen häufiger kaputt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ob Risse im Display oder defekte Akkus – Schäden wie diese treten einem Medienbericht zufolge häufiger bei Oberklasse-Smartphones auf. Zudem verursachten teure Modelle höhere Reparaturkosten, berichtete die Zeitschrift Computer Bild unter Berufung auf eine Studie des Online-Reparatur-Marktplatzes Clickrepair.

Schlusslichter sind demzufolge der iPhone-Hersteller Apple aufgrund extrem hoher Kosten im Schadensfall sowie HTC – diese Handys müssten am häufigsten in die Werkstatt. Bei den Herstellern liegen demnach Huawei und Sony auf Platz eins. Hier stimme das Verhältnis zwischen Schadenhäufigkeit und Instandsetzungskosten, berichtete die Zeitschrift.

Im Ranking der einzelnen Geräte ist demnach das Sony Xperia XZ am zuverlässigsten, beim Motorola Moto G4 sind die Reparaturen am günstigsten. Das Google Pixel gehe am häufigsten kaputt, berichtete die Computer Bild, Schäden an S-Modellen von Samsung seien kostenintensiv.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...