Finanzen

Bericht: Bundesregierung will Einstieg Chinas in deutsches Stromnetz blockieren

Die Bundesregierung will einem Zeitungsbericht zufolge den Einstieg der chinesischen SGCC-Gruppe beim Stromnetzbetreiber 50Hertz verhindern.
23.02.2018 11:42
Lesezeit: 1 min

Die Bundesregierung will einem Zeitungsbericht zufolge den Einstieg eines Investors aus China beim deutschen Netzbetreiber 50Hertz verhindern, berichtet Reuters.

Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig habe deswegen bereits mit dem belgischen Anteilseigner Elia Kontakt aufgenommen, berichtete das Handelsblatt am Freitag unter Berufung auf Regierungskreise. Ziel sei es, den zum Verkauf stehenden 20-Prozent-Anteil des Mit-Eigentümers IFM Investors zu übernehmen und damit zu verhindern, dass ihn der chinesische Netzbetreiber State Grid Corporation of China (SGCC) kaufe.

Elia habe ein Vorkaufsrecht, von dem das Unternehmen bis Ende März Gebrauch machen könne. Elia will binnen zwei Monaten entscheiden, ob er seinen Anteil an 50Hertz ausbaut. Laut dem Bericht waren inzwischen mehrfach SGCC-Vertreter bei 50Hertz, um sich über Details des Geschäfts in Deutschland zu informieren.

50Hertz sorgt nach eigenen Angaben für den Betrieb, die Instandhaltung, die Planung und den Ausbau eines 10.000 Kilometer langen Strom-Übertragungsnetzes im Norden und Osten Deutschlands. Das Unternehmen sichere damit die Netzintegration von rund 40 Prozent der gesamten in Deutschland installierten Windkraftleistung und ist damit ein Faktor zur Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung. Anteilseigner sind derzeit das belgische Netzunternehmen Elia mit 60 Prozent und der australische Infrastrukturfonds IFM Investors mit 40 Prozent.

Die Bundesregierung will eigenen Angaben zufolge keinen Einfluss auf die Verhandlungen nehmen. „Es gibt Interesse ausländischer Investoren an 50Hertz“, bestätigte am Freitag eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums. Zu Informationen aus dem Eigentümerkreis, wonach sich darunter der Großkonzern State Grid Corporation of China (SGCC) befindet, wollte sie sich nicht äußern. Bestätigt wurde von deutscher Seite allerdings, dass deutsche Regierungsvertreter auf Ersuchen von Beteiligten Gespräche zu dem Thema geführt haben. Die Sprecherin betonte aber: „Die Bundesregierung hat und nimmt auf diese Vorgänge keinen Einfluss.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...