Politik

Chinesischer Milliardär wird größter Einzelaktionär bei Daimler

China gewinnt deutlich an Einfluss beim Autohersteller Daimler.
23.02.2018 22:06
Lesezeit: 1 min

Daimler hat einen neuen chinesischen Großaktionär. Der Haupteigner des chinesischen Autokonzerns Geely, Li Shufu, habe sich mit 9,69 Prozent an Daimler beteiligt, bestätigte der Stuttgarter Konzern am Freitag. Der Anteil hat nach aktuellen Kursen einen Wert von gut sieben Milliarden Euro. "Daimler freut sich, mit Li Shufu einen weiteren langfristig orientierten Investor gewonnen zu haben." Der deutsche Konzern kenne und schätze Li als chinesischen Unternehmer mit besonderer Kompetenz und Zukunftsorientierung, mit dem man den industriellen Wandel konstruktiv diskutieren könne. Ein Daimler-Sprecher betonte, man habe mit Hersteller BAIC Motors einen starken Partner in China.

Die Agentur Bloomberg hatte am Freitag unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen berichtet, Geely habe einen Anteil im Wert von knapp 7,5 Milliarden Euro erworben. Die Chinesen hätten in den vergangenen Wochen durch Aktienkäufe die Beteiligung von knapp unter zehn Prozent an dem Stuttgarter Konzern aufgebaut.

Wie Reuters bereits vor etwa zwei Wochen berichtet hatte, ist die Volvo-Mutter Geely Insidern zufolge an der Batterie-Technologie von Daimler interessiert und will ein Gemeinschaftsunternehmen in Wuhan, der Hauptstadt der Provinz Hubei, gründen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...