Finanzen

Online-Anbieter locken Kunden mit Negativzinsen bei Krediten

Mehrere Online-Kreditanbieter haben inzwischen Kredite mit hohen negativen Zinsen im Angebot.
03.03.2018 18:15
Lesezeit: 1 min

Bei Ratenkrediten im Internet locken Anbieter die Verbraucher mit immer niedrigeren Zinssätzen. Das Portal Smava senkte seinen effektiven Jahreszinssatz für einen Konsumentenkredit auf minus drei Prozent, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. „Das heißt: Ich leihe mir 1.000 Euro und muss nur 953,80 Euro zurückzahlen“, erklärte Smava-Chef Alexander Artopé. Smava reagierte damit auf das Vergleichsportal Check24, das einen Online-Kredit mit einem negativen Zinssatz von minus 1,5 Prozent ins Angebot aufnahm.

Beide Kredite können nur von Kreditnehmern mit sehr guter beziehungsweise guter Bonität beantragt werden. Zudem können maximal 1.000 Euro aufgenommen werden. Das Angebot von Smava gilt bis Ende März, das bei Check24 bis Mitte kommenden Monats. Der eigentliche Kredit kommt bei beiden Online-Anbietern von Partnerbanken.

Die Vergleichsportale nutzen die Negativzinsen als Lockmittel für neue Kunden. Der Markt ist heiß umkämpft, so hat die Commerzbank den Ratenkredit zu einem Kerngeschäft ausgerufen.

Noch nie zuvor hätten Kreditnehmer „so stark von der Niedrigzinsphase und dem Wettbewerb profitiert“, erklärte Artopé. Sein Haus hatte im Sommer 2017 den ersten Negativzins-Kredit auf den Markt gebracht und ihn im Frühjahr neu aufgelegt – ursprünglich mit einem effektiven Zinssatz von minus 0,4 Prozent. Check24 erklärte, der Online-Kredit sei eine „gute Alternative“ zu einem bestehenden Dispositionskredit. Bankkunden, die ihr Girokonto überzögen, zahlten dafür in Deutschland im Schnitt jährlich 9,78 Prozent Dispozinsen.

Verbraucherschützer raten, vor einer Kreditaufnahme gründlich zu überprüfen, ob die Anschaffung unbedingt nötig ist oder ob sich eine günstigere Alternative finden lässt. Laut Bundesbank zahlten Verbraucher im vergangenen Dezember im Schnitt 5,4 Prozent effektiven Jahreszins.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...