Politik

Deutsche Unternehmen bauen Russland-Geschäft deutlich aus

Das Handelsvolumen deutscher Unternehmen mit Russland stieg im vergangenen Jahr deutlich an.
01.03.2018 17:24
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Handel zwischen Deutschland und Russland konnte im vergangenen Jahr deutliche Zuwächse verzeichnen. „2017 liefen die Geschäfte für die deutschen Firmen in Russland bereits besser als im Vorjahr“, sagte der Vorstandschef der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer, Matthias Schepp. „2018 wird es nach Einschätzung der Unternehmen weiter bergauf gehen. 78 Prozent rechnen damit, dass sich die russische Wirtschaft positiv entwickelt.“

Die deutschen Exporte nach Russland legten 2017 um 20 Prozent zu. 36 Prozent der Unternehmen äußerten in der Umfrage die Hoffnung auf weitere Zuwächse im laufenden Jahr, während knapp 60 Prozent stabile Umsätze erwarteten.

Zusammen mit dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft befragte die AHK Russland 141 deutsche Unternehmen, die in Russland aktiv sind. Laut der Geschäftsklima-Umfrage bewerteten knapp zwei Drittel von ihnen die Entwicklung des Geschäftsklimas seit Anfang 2017 leicht positiv oder positiv. Mehr als 60 Prozent der Firmen konnten demnach ihren Umsatz im vergangenen Jahr steigern.

„Trotz einer ungemein schwierigen politischen Lage haben sich die deutschen Unternehmen in Russland aus der Krise gekämpft und profitieren nun von der Erholung der russischen Wirtschaft“ sagte der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Wolfgang Büchele. 2017 war die russische Wirtschaft erstmals nach zwei Jahren wieder gewachsen.

Belastet werden die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen weiterhin von den Sanktionen, die gegen Russland verhängt wurden. Laut der Geschäftsklima-Umfrage wünschen sich 94 Prozent der Befragten einen Abbau der Strafmaßnahmen. Nur knapp ein Viertel der Unternehmen gab an, davon nicht betroffen zu sein. „Sowohl Russland als auch der Westen sind gefordert, sich endlich auf gesichtswahrende Lösungen für beide Seiten zu einigen“, sagte Büchele.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...