Politik

Seidenstraße: Finnen planen Eisenbahntunnel nach China

Ein finnischer Großinvestor plant den Bau eines Tunnels nach Estland als Teil einer neuen Handelsroute nach China.
03.03.2018 18:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit einem Eisenbahntunnel will der finnische Entwickler des Computerspiels Angry Bird, Peter Vesterbacka, die Länder Estland und Finnland verbinden. Mit seinem Vorhaben macht er europäischen Planungen Konkurrenz.

Wie die Brüsseler Onlinezeitung EU-Observer berichtet, soll der Tunnel nach Vorstellungen Vesterbackas bereits am 24. Dezember 2024 eröffnet werden. Verbinden soll das rund 100 Kilometer lange und etwa 15 Milliarden Euro teure Bauwerk die Städte Helsinki und Talinn. Verlaufen soll es durch die 80 Kilometer breite, finnische Bucht. Finanziert wird der Bau laut Vesterbacka zu zwei Dritteln von chinesischen Investoren. Unter anderem gebe es Gespräche hierzu mit chinesischen Bauträgern, die am Bau des chinesischen Infrastrukturprojekts der Neuen Seidenstraße zwischen China und Kasachstan beteiligt sind.

Ziel des Tunnels ist es, Transportwege zwischen Asien und Europa um tausende Seemeilen zu verkürzen und Lieferzeiten auf diese Weise zu straffen. Statt über den Suez-Kanal zu fahren, sollen asiatische Spediteure ihre Waren künftig in Nord-Norwegen vom Schiff auf die Schiene setzen und so in Rekordzeit bis nach Europa transportieren können. Eine Machbarkeitsstudie zum Ausbau des arktischen Schienennetzes steht laut Aussage des finnischen Verkehrsministers, Risto Murto, kurz vor der Veröffentlichung.

Handelsbeziehungen mit China bestehen in Finnland seit Längerem. Insbesondere der Absatz für seltene Rohstoffe wie Cobalt, Zink, Gold und Lithium ist auf dem chinesischen Markt steigend.

Mit dem Tunnelbau tritt Vesterbacka in direkte Konkurrenz zum EU-finanzierten FinEst Link-Projekt. Seit 2016 plant diese den Bau eines Eisenbahntunnels, um das finnische Helsinki und das estnische Talinn zu verbinden. Laut einer jüngst veröffentlichten Machbarkeitsstudie könnte das 40 Milliarden teure Projekt nach Vorstellungen der EU 2040 eröffnet werden.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...