Politik

Landesweite Proteste gegen Sparpolitik in Spanien

Anlässlich des ersten Jahrestags der Protestbewegung 15. Mai protestierten in Spanien bis zum Sonntagmorgen Zehntausende. 18 Personen wurden festgenommen. In den kommenden Tagen sollen weitere Proteste stattfinden.
14.05.2012 01:39
Lesezeit: 1 min

„Sie repräsentieren uns nicht“, schrien Zehntausende Menschen noch in den frühen Morgenstunden des Sonntags. Sie sind Teil der landesweiten Proteste gegen die Sparmaßnahmen der spanischen Regierung. Anlässlich des ersten Jahrestages am 15. Mai, bei dem die Menschen das erste Mal gegen die Sparbemühungen der Regierung auf die Straße gingen, versammelten sich in über 80 Städten in Spanien Menschen, um ihren Unmut Ausdruck zu verleihen – über 72.000 Menschen sollen teilgenommen haben.

In Madrid waren rund 30.000 Menschen auf der Straße. Haupttreffpunkt war der Plaza Puerta des Sol. Genau um Mitternacht wurde es plötzlich ganz still auf dem Puarta del Sol. Die „Empörten“ (indignados) hielten ihre Hände in die Luft, weiße Taschentücher in der Hand – lautlos – und vollführten so einen „stummen Schrei“. Noch Samstagnacht sollten die Demonstration aufgelöst werden, aber viele Menschen hielten sich nicht daran, bis die Polizei am Sonntagmorgen um 5 Uhr gezwungen war, den Platz zu räumen. Die Proteste verliefen relativ friedlich, 18 Personen wurden wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt oder Erregung öffentlichen Ärgernisses festgenommen.

In den kommenden Tagen ist davon auszugehen, dass landesweit weitere Proteste stattfinden werden – bis Dienstag sollen die Proteste anhalten. „Wir sind der aktuellen Situation überdrüssig“, sagte ein Demonstrant dem Sender CNN. „Die neue Regierung ist die gleiche. Sie stehlen unser Geld und geben es den Banken“.

Die Bewegung 15. Mai (Movimiento 15-M) war der Auftakt zahlreicher Proteste gegen die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Missstände in Spanien, die auch auf andere europäische Länder übergriff. Hunderttausende Demonstranten waren vor einem Jahr auf die Straße gegangen und verharrten auf öffentlichen Plätzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="allowfullscreen" value="true" />i.cdn.turner.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...