Finanzen

Japan weitet Kontrolle über Krypto-Börsen deutlich aus

Lesezeit: 1 min
08.03.2018 11:51
Die japanische Regierung hat ihre Kontrolle über die Krypto-Börsen des Landes deutlich verschärft.
Japan weitet Kontrolle über Krypto-Börsen deutlich aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die japanische Finanzaufsicht FSA macht wegen Sicherheitsmängeln zwei Börsen für Bitcoin & Co. vorübergehend dicht. Fünf weitere wurden aufgefordert, ihre Systeme zu verbessern, um die Kunden besser zu schützen sowie Geldwäsche und Terror-Finanzierung zu verhindern, teilte die Behörde am Donnerstag in Tokio laut Reuters mit.

Die Handelsplattformen Bit Station und FSHO müssen den Angaben zufolge den Betrieb für einen Monat einstellen. Die beiden Firmen waren für einen Kommentar zunächst nicht zu erreichen.

Zu denjenigen Börsen, die auf FSA-Anordnung ihre Computersysteme aufrüsten müssen, gehört Coincheck, der im Januar bei einem Hacker-Angriff digitale Münzen der virtuellen Währung Nem im Wert von etwa 530 Millionen Dollar gestohlen wurden. Bis zum 22. März muss das Unternehmen einen Maßnahmenkatalog präsentieren. Das ist bereits die zweite derartige Aufforderung der FSA. Zu diesem Thema sagte Coincheck-Chef Koichiro Wada, dass die Aufrüstung der Computersysteme mit dem Wachstum des Geschäfts nicht schrittgehalten habe.

Japanische Kryptobörsen benötigen seit April 2017 eine staatliche Lizenz. Coincheck, Bit Station und FSHO sowie zwei weitere von der FSA kritisierte Plattformen verfügen allerdings über keine Konzession. Da sie bereits vor dem Inkrafttreten des Gesetzes bestanden, dürfen sie ihre Geschäfte während des laufenden Antrags weiterführen. Insgesamt 16 Kryptobörsen arbeiten ohne Konzession. Sanae Takaichi, Chef des Ausschusses für Cyber-Sicherheit der regierenden Liberaldemokratischen Partei, kritisierte diese Ausnahme-Regelung.

Ähnlich wie Coincheck muss auch GMO Coin der FSA bis zum 22. März einen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Computersysteme vorlegen. Die Börse habe es bislang versäumt, den häufig auftretenden Technik-Pannen auf den Grund zu gehen. GMO Coin, das über eine staatliche Lizenz verfügt, kündigte eine Prüfung der Systeme und Maßnahmen zur Wiederherstellung des Kundenvertrauens an. Die Aktien der Muttergesellschaft GMO Internet brachen in Tokio um 4,5 Prozent ein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...