Finanzen

BIZ: Dauerhafte Ruhe an den Finanzmärkten ist eine Illusion

Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich erwartet Turbulenzen an den Finanzmärkten.
11.03.2018 22:35
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Zentralbank der Zentralbanken erwartet nach den abrupten und massiven Kursverwerfungen vor einigen Wochen weiterhin holprige Börsen. Die Volatilität an den Finanzmärkten sei zurückgekehrt, teilte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) am Sonntag in ihrem jüngsten Quartalsbericht mit. "Nach einer ungewöhnlich langen Phase ungewöhnlich niedriger Zinssätze und lockerer geldpolitischer Bedingungen wäre es unrealistisch, nicht mit weiteren Marktturbulenzen zu rechnen", erklärte der Leiter der Währungs- und Wirtschaftsabteilung, Claudio Borio. Aus Sicht der BIZ zeigen die Turbulenzen, wie groß die Risiken sind, die von den Marktakteuren in der langen Zeit außergewöhnlich ruhiger Börsen eingegangen sind.

"Es gibt kaum etwas Heimtückischeres an den Märkten als die Illusion dauerhafter Ruhe", erklärte Borio. Wie lange die Zeit unruhiger Börsen nun anhalten werde, lasse sich nicht sagen. Anfang Februar waren ausgehend von den USA die Aktienmärkte weltweit auf Talfahrt gegangen. Der US-Leitindex Dow Jones war zeitweise um fast 1600 Punkte abgestürzt - so viel wie noch nie in seiner Geschichte.

Aus Sicht der BIZ-Experten verdeutlichen die Marktturbulenzen auch, wie schwierig für die Notenbanken die Rückkehr zu einer weniger expansiven Geldpolitk ist. "Einerseits müssen sie die Geldpolitik normalisieren, nicht zuletzt, um ihren Handlungsspielraum mit Blick auf den nächsten Abschwung zu vergrößern", erklärte Borio. Andererseits müssten sie dies bewerkstelligen, ohne den Wirtschaftsaufschwung abzuwürgen. In den USA ist die Federal Reserve bereits auf eine Politik der moderaten Zinsanhebungen umgeschwenkt. So weit ist die EZB in der Euro-Zone noch nicht. Dort dürften Zinserhöhungen noch länger kein Thema sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen BMW Aktie: Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein
31.07.2025

BMW verdient im ersten Halbjahr fast ein Drittel weniger – und kommt dennoch vergleichsweise gut durch die Krise. Während Mercedes und...

DWN
Technologie
Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
31.07.2025

Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...