Finanzen

BIZ: Dauerhafte Ruhe an den Finanzmärkten ist eine Illusion

Lesezeit: 1 min
11.03.2018 22:35
Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich erwartet Turbulenzen an den Finanzmärkten.
BIZ: Dauerhafte Ruhe an den Finanzmärkten ist eine Illusion

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Zentralbank der Zentralbanken erwartet nach den abrupten und massiven Kursverwerfungen vor einigen Wochen weiterhin holprige Börsen. Die Volatilität an den Finanzmärkten sei zurückgekehrt, teilte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) am Sonntag in ihrem jüngsten Quartalsbericht mit. "Nach einer ungewöhnlich langen Phase ungewöhnlich niedriger Zinssätze und lockerer geldpolitischer Bedingungen wäre es unrealistisch, nicht mit weiteren Marktturbulenzen zu rechnen", erklärte der Leiter der Währungs- und Wirtschaftsabteilung, Claudio Borio. Aus Sicht der BIZ zeigen die Turbulenzen, wie groß die Risiken sind, die von den Marktakteuren in der langen Zeit außergewöhnlich ruhiger Börsen eingegangen sind.

"Es gibt kaum etwas Heimtückischeres an den Märkten als die Illusion dauerhafter Ruhe", erklärte Borio. Wie lange die Zeit unruhiger Börsen nun anhalten werde, lasse sich nicht sagen. Anfang Februar waren ausgehend von den USA die Aktienmärkte weltweit auf Talfahrt gegangen. Der US-Leitindex Dow Jones war zeitweise um fast 1600 Punkte abgestürzt - so viel wie noch nie in seiner Geschichte.

Aus Sicht der BIZ-Experten verdeutlichen die Marktturbulenzen auch, wie schwierig für die Notenbanken die Rückkehr zu einer weniger expansiven Geldpolitk ist. "Einerseits müssen sie die Geldpolitik normalisieren, nicht zuletzt, um ihren Handlungsspielraum mit Blick auf den nächsten Abschwung zu vergrößern", erklärte Borio. Andererseits müssten sie dies bewerkstelligen, ohne den Wirtschaftsaufschwung abzuwürgen. In den USA ist die Federal Reserve bereits auf eine Politik der moderaten Zinsanhebungen umgeschwenkt. So weit ist die EZB in der Euro-Zone noch nicht. Dort dürften Zinserhöhungen noch länger kein Thema sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...