Politik

USA führen Importzölle auf kanadisches Papier ein

Lesezeit: 1 min
14.03.2018 17:06
Die US-Regierung hat Einfuhrzölle auf kanadisches Papier eingeführt.
USA führen Importzölle auf kanadisches Papier ein

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Im Streit mit seinen Handelspartnern nehmen die USA nun die kanadische Papierindustrie ins Visier. Auf sogenanntes ungestrichenes holzhaltiges Papier, das für Zeitungen benutzt wird, würden Antidumping-Abgaben in Höhe von gut 22 Prozent fällig, teilte die US-Regierung am Dienstag (Ortszeit) mit. Nach Angaben des US-Handelsministeriums wurde im Jahr 2016 Papier dieser Sorte im Wert von 1,27 Milliarden Dollar aus Kanada in die USA importiert.

Die USA argumentieren, dass die Kanadier das Papier unter Wert verkauften, was die heimische Industrie schwäche. Die Maßnahme reiht sich ein in jüngst verhängte Strafzölle auf Importe von Stahl und Aluminium, mit denen US-Präsident Donald Trump den US-Markt schützen und stärken will. Kanada und die USA sind füreinander jeweils der wichtigste Handelspartner.

Die auf das kanadische Papier erhobenen Abgaben sind vorläufig und müssen noch geprüft werden, mit einer Entscheidung dazu ist im August zu rechnen. Die Regierung in Washington reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine Beschwerde des US-Papierproduzenten North Pacific Paper Company.

Kanada reagierte „enttäuscht“ auf die angekündigten Maßnahmen. Diese hätten „direkte und negative Auswirkungen“ auf US-Zeitungen, besonders solche in kleinen Städten, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung von Außenministerin Chrystia Freeland und dem Minister für natürliche Ressourcen, Jim Carr. Außerdem seien dadurch Jobs im US-Druckereisektor bedroht, warnte Kanada.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...