Finanzen

Erste westliche Großbanken investieren in Chinas Neue Seidenstraße

Die ersten Großbanken aus dem Westen investieren in das chinesische Infrastruktur-Projekt der Neuen Seidenstraße.
17.03.2018 22:53
Lesezeit: 1 min

Die ersten Großbanken des Westens haben Finanzierungsaufträge im Rahmen des chinesischen Infrastrukturprojekts der „Neuen Seidenstraße“ (offiziell „Ein Gürtel, eine Straße“) an Land gezogen, berichtet die Financial Times.

Dazu zählt die US-amerikanische Großbank Citigroup, welche große Anleiheemissionen der Bank of China und des Energieversorgers Beijing Gas Group anführte, die mit dem Großprojekt in Verbindung stehen. Die Citigroup hat zudem Geldwechselgeschäfte und Finanzierungen für Konzerne übernommen, die an der Neuen Seidenstraße beteiligt sind.

Standard Chartered hat eigenen Angaben zufolge in den vergangenen vier Jahren über 20 Finanzierungsaufträge im Rahmen der Neuen Seidenstraße erhalten. Dazu gehört eine Finanzierung über 515 Millionen Dollar für ein Kraftwerk in Sambia, welche von der Volksrepublik China garantiert wird und die Teil der Neuen Seidenstraße ist ebenso wie ein Kredit über 200 Millionen Dollar für den Bau eines Elektrizitätswerkes in Bangladesch sowie eine Kreditlinie über 42 Millionen Dollar für ein Erdgas-Verladehafen, welche von China garantiert wird.

Obwohl Beteiligungen angesichts der Größe des Projekts lukrativ erscheinen, haben bislang nur wenige westliche Banken Investitionen getätigt. Zu den Gründen dafür gehört die Undurchsichtigkeit und dezentrale Charakteristik des Projekts. Zudem hat die US-Regierung China als strategischen Rivalen auserkoren, was zu politischem Widerstand gegen Investitionen amerikanischer Banken führen könnte.

Entsprechend lang sind die Zeithorizonte, mit denen die Banken rechnen.

„Unsere multinationalen Kunden – sowohl aus den USA als auch aus Asien – sehen die Neue Seidenstraße als eine Generationen-Chance, um den Umfang ihrer Geschäfte deutlich auszuweiten“, zitiert die Financial Times einen Banker der Citigroup. „Man muss das in einem Zeitraum von 10 bis 20 Jahren betrachten, das wird nicht alles in ein bis zwei Jahren ablaufen“, sagt ein Analyst von Standard Chartered.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...