Politik

Russland meldet Massenflucht von Zivilisten aus Ost-Ghouta

Tausende Zivilisten befinden sich offenbar auf der Flucht aus Ost-Ghouta. Russland forderte den Westen auf, die Unterstützung für die Söldner zu beenden, die in der Stadt kämpfen.
16.03.2018 09:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weit über 10.000 Menschen haben nach russischen Angaben seit Donnerstag die schwer umkämpfte Rebellenhochburg Ost-Ghouta in Syrien verlassen. Außenminister Sergej Lawrow sagte am Freitag, allein am Donnerstag seien 12.000 Menschen aus der Region nahe der Hauptstadt Damaskus geflohen. Der Exodus hielt nach Lawrows Angaben auch am Freitag an. Das russische Verteidigungsministerium erklärte, am Morgen hätten rund weitere 2000 Menschen das Gebiet verlassen. Russland unterstützt die syrische Armee unter anderem mit Luftangriffen beim Versuch, die Rebellenenklave zu erobern.

Auch die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete über die Flucht von mehreren tausend Menschen aus dem Gebiet. Bei der Offensive der syrischen Armee auf Ost-Ghouta wurden nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) in fast einem Monat mehr als 1100 Zivilisten getötet. In der Rebellen-Enklave sind UN-Schätzungen zufolge rund 400.000 Menschen eingeschlossen.

Russland fordert, dass die von den USA geführte Koalition die Unterstützung der internationalen und islamistischen Söldner beenden werde, sagte der russische Außenministr Lawrow am Freitag in Astana, wo sich die Außenminister der Granatiemächte Russland, Türkei und Iran trafen. Aktuell unterstützt demnach die US-geführte Koalition die Söldner in Ost-Ghouta.

"Ich hoffe, dass die von den USA geführte internationale Koalition die Notwendigkeit erkennen wird, Terroristen wie jene in Ost-Ghouta nicht zu rechtfertigen, sondern konsequent und kompromisslos mit Terrororganisationen, darunter Jabhat al-Nusra (eine verbotene Terrororganisation), zu kämpfen, egal wie sie sich gerade nennen."

Lawrow sagte: "Eines der Hauptprobleme, mit denen wir in der Zeit der Barack Obama-Regierung mit unseren amerikanischen Kollegen gesprochen haben, ist die Notwendigkeit, die echte konstruktive bewaffnete Opposition von Terroristen abzugrenzen, hauptsächlich aus Jabhat al-Nusra, wozu sich die US-Koalition immer noch nicht hat durchringen können, obwohl diese Gruppe vom UN-Sicherheitsrat als Terror-Organisation eingestuft wurde."

Von den Außenministern Russlands, Irans und der Türkei wird erwartet, dass sie die Operation der syrischen Deeskalationszonen in Astana sowie politische und humanitäre Fragen diskutieren. Die Außenminister planen, Damaskus und der Opposition Empfehlungen für die syrische Regelung zu geben und eine gemeinsame Erklärung zu verabschieden.

Die Konsultationen zwischen der russischen, der iranischen und der türkischen Delegation fanden am Donnerstag im Vorfeld des Ministertreffens in der kasachischen Hauptstadt statt. Der russische Sondergesandte des Präsidenten der Russischen Föderation für die syrische Regelung, Alexander Lawrentjew, sagte Reportern laut TASS, dass das Vertrauen zwischen Moskau, Ankara und Teheran eine neue Ebene erreicht hat und dass die Seiten planen, ihre Beziehungen im Verhandlungsprozess weiter zu entwickeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...