Politik

Frankreich: Gewerkschaften machen gegen Macron mobil

Lesezeit: 1 min
22.03.2018 01:12
In Frankreich verschärfen die Gewerkschaften die Gangart gegen Präsident Macron.
Frankreich: Gewerkschaften machen gegen Macron mobil

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Aus Protest gegen die Politik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron streiken am Donnerstag Beschäftigte der Eisenbahn und des öffentlichen Dienstes. Es ist der Startschuss zu einer wichtigen Kraftprobe um die umstrittene Bahn-Reform der Pariser Regierung. Im Zugverkehr werden erhebliche Störungen erwartet, 60 Prozent der TGV-Fernzüge dürften ausfallen. Weil auch Fluglotsen streiken, sollten Fluglinien einen Teil ihrer Verbindungen streichen. An den beiden wichtigen Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly fallen 30 Prozent der Flüge aus.

Bei der Bahn dürfte der Aktionstag ein erster Vorgeschmack auf eine ab Anfang April geplante größere Streikwelle sein - für diesen Donnerstag hat nämlich nur ein Teil der Eisenbahner-Gewerkschaften dazu aufgerufen, die Arbeit völlig niederzulegen. Ziel sei es laut den Geerkschaften demnach, den von der Regierung angekündigten Umbau des staatlichen Bahnbetreibers SNCF zu stoppen. Unter anderem sollen neueingestellte Mitarbeiter künftig nicht mehr in den Genuss des vorteilhaften Eisenbahner-Status kommen, der etwa Sonderregelungen bei der Rente mit sich bringt.

Auch im öffentlichen Dienst richten die Streiks sich gegen Pläne der Regierung, die in den kommenden Jahren 120.000 Stellen abbauen will. Von den Protesten könnten etwa Schulen und Krankenhäuser betroffen sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...