Gemischtes

Opel schafft neue Jobs außerhalb Deutschlands

Die Opel-Werke außerhalb Deutschlands haben neue Aufträge erhalten. In Deutschland steht die Produktion jedoch bald still.
25.03.2018 03:12
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Während die deutschen Opel-Werke noch auf neue Produktionszusagen warten, hat der Mutterkonzern PSA Arbeit auf Opel-Komponentenwerke in Ungarn, Polen und Österreich verteilt. So werde der Drei-Zylinder-Benzinmotor künftig nicht nur in Frankreich, sondern auch in den Opel-Werken Tychy in Polen und Szentgotthard in Ungarn gebaut, wie der Konzern am Mittwoch in Paris mitteilte. Das Aggregatewerk Aspern in Österreich bekam die Zusage für künftige Getriebeproduktion. Die französischen PSA-Komponentenwerke in Tremery und Valenciennes sollen laut Reuters ab 2019 Elektromotoren beziehungsweise bisher in Asien gefertigte Automatikgetriebe produzieren.

In Deutschland hängen neue Vereinbarungen für die Montagewerke in Rüsselsheim und Eisenach sowie das Motorenwerk in Kaiserslautern von den Verhandlungen zwischen Unternehmen und IG Metall ab. In Tarifverträgen, die noch mit der früheren Mutter General Motors abgeschlossen wurden, sind Modelle und Produkte bis über 2020 hinaus zugesagt. Die Verträge hat PSA anerkannt, sie müssen aber mit neuem Leben gefüllt werden. Denn es muss Ersatz gefunden werden für wegfallende Modelle aus der GM-Zeit. "Es ist unser klares Ziel, auch in die deutschen Werke zu investieren und dort neue Produkte anzusiedeln", erklärte ein Unternehmenssprecher. Voraussetzung dafür seien wettbewerbsfähige Strukturen. "Hierzu sind wir aktuell in Gesprächen mit unseren Sozialpartnern." Diese kommen derzeit aber nicht voran, wie eine mit den Vorgängen vertraute Person erklärte. "Es knirscht gewaltig", sagte der Insider. Am Freitag werde es voraussichtlich Informationen zum Verhandlungsstand geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...