Politik

Nord- und Südkorea vereinbaren Gipfeltreffen

Erstmals seit mehr als zehn Jahren treffen sich die Regierungen Nord- und Südkoreas zu einem Austausch.
29.03.2018 11:33
Lesezeit: 1 min

Erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt kommen am 27. April die Staatschefs von Nord- und Südkorea zu einem Gipfeltreffen zusammen. Beide Seiten verständigten sich am Donnerstag auf den Termin, wie die südkoreanische Regierung nach Beratungen mit Vertretern Nordkoreas mitteilte.

Bei dem Treffen werde es um die Verbesserung der innerkoreanischen Beziehungen und die atomare Abrüstung gehen, sagte Südkoreas Vereinigungsminister Cho Myong Gyon. Nordkoreas Präsident Kim Jong Un hatte bei einem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Peking eine atomare Abrüstung in Aussicht gestellt. Nach dem Treffen mit Südkoreas Präsident Moon Jae In im April ist auch ein Treffen Kims mit US-Präsident Donald Trump vorgesehen. Dieses findet wahrscheinlich im Mai statt.

Bereits Anfang März war vereinbart worden, dass sich die Kim und Moon im Grenzort Panmunjom treffen sollten. Einzelheiten zur Tagesordnung wurden nicht genannt. Es gebe noch zahlreiche Fragen auf Arbeitsebene zu besprechen, sagte der Vorsitzende des nordkoreanischen Wiedervereinigungssausschusses, Ri Son Gwon. „Aber wenn beide Seiten die historische Bedeutung dieses Gipfels zutiefst verstehen, werden wir in der Lage sein, alle Probleme rasch und freundschaftlich zu lösen.“ Das Arbeitstreffen findet nach offiziellen Angaben am Mittwoch statt. Neben Einzelheiten zur Tagesordnung, sollten auch Fragen der Sicherheit, der Pressearbeit und des Umfangs der Delegationen behandelt werden.

China begrüßte die Bemühungen beider koreanischen Staaten. Es sei zu hoffen, dass die positive Dynamik erhalten werden könne, sagte Außenamtssprecher Lu Kang. Nach zwei Tagen der Spekulationen hatten Nordkorea und China am Mittwoch Kims Visite in Peking bestätigt. „Es ist unsere Position, dass wir uns der Denuklearisierung der Halbinsel verpflichtet fühlen“, gab das chinesische Außenministerium Äußerungen Kims wieder. Zudem habe Kim seine Bereitschaft zu einem Gespräch mit Trump bekräftigt.

Auch Japan ist einem Zeitungsbericht zufolge an einem Gipfeltreffen mit Nordkorea interessiert. Die Regierung in Tokio habe angeboten, eine solche Zusammenkunft auszurichten, berichtete die japanische Zeitung Asahi. Die nordkoreanische Regierung habe als Termin Anfang Juni genannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...