Politik

Nord- und Südkorea vereinbaren Gipfeltreffen

Erstmals seit mehr als zehn Jahren treffen sich die Regierungen Nord- und Südkoreas zu einem Austausch.
29.03.2018 11:33
Lesezeit: 1 min

Erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt kommen am 27. April die Staatschefs von Nord- und Südkorea zu einem Gipfeltreffen zusammen. Beide Seiten verständigten sich am Donnerstag auf den Termin, wie die südkoreanische Regierung nach Beratungen mit Vertretern Nordkoreas mitteilte.

Bei dem Treffen werde es um die Verbesserung der innerkoreanischen Beziehungen und die atomare Abrüstung gehen, sagte Südkoreas Vereinigungsminister Cho Myong Gyon. Nordkoreas Präsident Kim Jong Un hatte bei einem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Peking eine atomare Abrüstung in Aussicht gestellt. Nach dem Treffen mit Südkoreas Präsident Moon Jae In im April ist auch ein Treffen Kims mit US-Präsident Donald Trump vorgesehen. Dieses findet wahrscheinlich im Mai statt.

Bereits Anfang März war vereinbart worden, dass sich die Kim und Moon im Grenzort Panmunjom treffen sollten. Einzelheiten zur Tagesordnung wurden nicht genannt. Es gebe noch zahlreiche Fragen auf Arbeitsebene zu besprechen, sagte der Vorsitzende des nordkoreanischen Wiedervereinigungssausschusses, Ri Son Gwon. „Aber wenn beide Seiten die historische Bedeutung dieses Gipfels zutiefst verstehen, werden wir in der Lage sein, alle Probleme rasch und freundschaftlich zu lösen.“ Das Arbeitstreffen findet nach offiziellen Angaben am Mittwoch statt. Neben Einzelheiten zur Tagesordnung, sollten auch Fragen der Sicherheit, der Pressearbeit und des Umfangs der Delegationen behandelt werden.

China begrüßte die Bemühungen beider koreanischen Staaten. Es sei zu hoffen, dass die positive Dynamik erhalten werden könne, sagte Außenamtssprecher Lu Kang. Nach zwei Tagen der Spekulationen hatten Nordkorea und China am Mittwoch Kims Visite in Peking bestätigt. „Es ist unsere Position, dass wir uns der Denuklearisierung der Halbinsel verpflichtet fühlen“, gab das chinesische Außenministerium Äußerungen Kims wieder. Zudem habe Kim seine Bereitschaft zu einem Gespräch mit Trump bekräftigt.

Auch Japan ist einem Zeitungsbericht zufolge an einem Gipfeltreffen mit Nordkorea interessiert. Die Regierung in Tokio habe angeboten, eine solche Zusammenkunft auszurichten, berichtete die japanische Zeitung Asahi. Die nordkoreanische Regierung habe als Termin Anfang Juni genannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...