Finanzen

US-Hedgefonds verzockt sich mit Wetten gegen den Yuan

Der Hedgefonds Hayman Capital hat sich mit seinen Wetten gegen den chinesischen Yuan verzockt und hohe Verluste eingefahren.
29.03.2018 17:09
Lesezeit: 1 min

Der Hedgefonds Hayman Capital Management hat mit Wetten gegen die chinesische Landeswährung Yuan im vergangenen Jahr hohe Verluste eingefahren. Wie das Wall Street Journal berichtet, verlor der Fonds rund 19 Prozent seiner Assets und erzielte damit das schlechteste Geschäftsergebnis seit seiner Gründung im Jahr 2006.

Hayman hatte mit Shortwetten auf sinkende Kurse des Yuan gesetzt und sich verspekuliert. Von Anfang 2014 bis Anfang des vergangenen Jahres wertete der Yuan tatsächlich schrittweise zum Dollar ab. Seitdem verteuerte er sich jedoch merklich von etwa 7 Yuan pro Dollar auf aktuell etwa 6,28 Yuan pro Dollar.

Der Gründer von Hayman, Kyle Bass, hatte Wetten gegen den Yuan zuletzt als die „größte Investitionschance“ bezeichnet, weil sie eine gute Möglichkeit seien, auf eine aus seiner Sicht nahende Schuldenkrise in China zu wetten.

„Einfach dargestellt ist es so: China hat ein enormes Schuldenproblem und die sich rapide verlangsamende Wirtschaft hat zur Folge, dass die Banken die ausfallgefährdeten Kredite nicht mehr lange vor der Öffentlichkeit verstecken können. Wenn Peking die akute Überkapazität eliminieren will (…), dann muss es den Märkten erlaubt werden, schlechte Investitionen durch Insolvenzen zu bereinigen. Das bedeutet Bankrotte und eine Welle von Unternehmenszusammenbrüchen“, sagte Bass zuletzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....