Deutschland

Deutsche Unternehmen fahren Produktion deutlich zurück

Die Produktion der deutschen Unternehmen ist im Februar deutlich und unerwartet zurückgegangen.
06.04.2018 11:35
Lesezeit: 1 min

Die deutsche Wirtschaft hat schon vor der Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China deutlich an Schwung verloren. Die Unternehmen des Landes drosselten ihre Produktion im Februar so kräftig wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr, berichtet Reuters.

Industrie, Bau und Versorger stellten zusammen 1,6 Prozent weniger her als im Januar, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Freitag mitteilte. Das größte Minus seit August 2015 kommt überraschend: Von Reuters befragte Ökonomen hatten ein Wachstum von 0,3 Prozent vorhergesagt, nachdem es zum Jahresauftakt ein Mini-Plus von 0,1 Prozent gegeben hatte.

Die Industrieproduktion nahm im Februar um 2,0 Prozent ab. Die Baubranche meldete ein Minus von 2,2 Prozent. Die Energieerzeuger kamen auf ein Plus von 4,0 Prozent. „Damit zeichnet sich für das erste Quartal allenfalls ein leichtes Plus bei der Produktion ab, nach mehreren Quartalen mit sehr deutlichen Zuwächsen“, sagte Commerzbank-Ökonom Ralph Solveen. „Folglich dürfte auch die Gesamtwirtschaft weniger zugelegt haben als im Verlauf von 2017.“ Das Bruttoinlandsprodukt dürfte allenfalls um 0,5 Prozent zulegen, nach Zuwachsraten zwischen 0,6 und 0,9 Prozent im vergangenen Jahr.

Gestern wurde bekannt, dass die Anzahl der Aufträge in der Industrie im Februar stagnierte.

„Die Industrieproduktion hat an Schwung verloren“, erklärte das Wirtschaftsministerium. „Die gute Auftragslage und die positive Stimmung bei den Unternehmen sprechen aber dafür, dass die Industriekonjunktur weiter aufwärtsgerichtet bleibt.“ Die Wachstumsdynamik dürfte jedoch schwächer als im zurückliegenden Jahr ausfallen.

Der derzeit eskalierende Handelskonflikt dürfte sich noch nicht in den Daten widerspiegeln. „Das Risiko ist aber relativ groß, dass das auf die Stimmung der Unternehmen durchschlägt“, sagt ein von Reuters befragter Analyst. „Eine ruckartige Verschlechterung der Fundamentaldaten wie Produktion und Aufträge ist dagegen nicht zu erwarten.“ Der Konflikt zwischen den beiden wichtigen Handelspartnern birgt enorme Risiken. „Werden durch die Zölle weltweite Wertschöpfungsketten gekappt oder behindert, könnte sich das mittelfristig auch auf die Absatzmöglichkeiten deutscher Unternehmen auswirken“, warnte Sophia Krietenbrink vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...