Finanzen

Reiche Chinesen erkaufen sich britische Visa mit Investitionen

Lesezeit: 1 min
15.04.2018 22:18
Die Zahl reicher Chinesen, die sich eine Aufenthaltserlaubnis in Großbritannien erkaufen, ist stark gestiegen.
Reiche Chinesen erkaufen sich britische Visa mit Investitionen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Zahl reicher Chinesen, die sich eine Aufenthaltserlaubnis in Großbritannien erkauft haben, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, berichtet die Financial Times.

Die britische Regierung gewährt Ausländern eine Aufenthaltserlaubnis von bis zu drei Jahren, wenn diese in diesem Zeitraum mindestens 2 Millionen Pfund in bestimmte Anlagen investieren. Dazu gehören beispielsweise britische Staatsanleihen und Aktien – jedoch keine Immobilien. Wer mindestens 5 Millionen Pfund investiert hat, kann sich nach Ablauf der drei Jahre um eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis bewerben. Wer mindestens 10 Millionen Pfund investiert, kann dies nach zwei Jahren tun.

Die Zahl der Chinesen aus der Volksrepublik, die im vergangenen Jahr an dem Programm für britische Visa teilnahmen, belief sich auf 116 – ein Anstieg von über 50 Prozent verglichen mit dem Jahr 2016. Werden Bürger der chinesischen Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau hinzugerechnet, nahmen 146 Chinesen an dem Programm teil. Insgesamt nahmen 355 Ausländer das Programm in Anspruch.

Vermeintliche Risiken aufgrund des EU-Austritts Großbritanniens scheinen die Chinesen nicht abzuschrecken. „Eine gewisse Zeit lang warteten die Chinesen ab, wie sich das entwickelt. Aber jetzt spricht niemand mehr davon. Es macht überhaupt keinen Unterschied“, wird ein Vertreter einer Londoner Vermögensverwaltung zitiert.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...