Gemischtes

Porsche steigt bei israelischem Daten-Unternehmen ein

Porsche beteiligt sich am Software-Entwickler Anagog.
11.04.2018 17:07
Lesezeit: 1 min

Porsche hat eine Minderheitsbeteiligung am israelischen Start-up Anagog erworben. Kernkompetenz des 2010 in Tel Aviv gegründeten Unternehmens ist die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Mobilität. Die Anagog-Software sammelt Daten über das Verhalten von Smartphone-Nutzern, analysiert die Daten und erstellt auf Grundlage dieser Analyse Prognosen über das zukünftige Verhalten der Nutzer. Unter anderem ermittelt die Software, wo sich der Nutzer gerade aufhält, was er macht und mit welcher Intensität er seiner Aktivität nachgeht.

Die Software ist aktuell auf mehr als 100 Apps programmiert, die von rund 20 Millionen Smartphone-Besitzern genutzt werden. Nach Angaben von Porsche erfolgen Analyse und Vorhersage des Verhaltens direkt auf dem Smartphone. Die Ergebnisse würden dann anonym an Anagog weitergeleitet. „Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Beteiligung an Anagog unsere Kompetenzen und Möglichkeiten hinsichtlich Künstlicher Intelligenz im Mobilitätsbereich weiter ausbauen können“, so Thilo Koslowski, Geschäftsführer von Porsche Digital. Porsche wolle „gemeinsam mit jungen Unternehmen auch zukünftig neue digitale Angebote entwickeln und sie rasch an den Markt und damit zum Kunden bringen“. Ein Bereich, in dem der Sportwagen-Hersteller in Zukunft Künstliche Intelligenz einsetzen wolle, seien intelligente Parkoptionen, zum Beispiel die Information, wo gerade ein Parkplatz frei ist.

Porsche ist neben Anagog noch an einem knappen Dutzend weiterer KI-Start-ups beteiligt. Darunter Guardknox (Israel), dessen Software das vernetzte Auto vor Cyberangriffen schützen soll. Xain (Großbritannien), das Apps entwickelt, die den Fahrzeugschlüssel ersetzen. Und HomeIX (Deutschland), dessen Ziel es ist, Auto, Haus und Smartphone digital miteinander zu verbinden.

Porsche Digital ist ein Tochterunternehmen der Porsche AG. Die 2016 gegründete Gesellschaft unterhält Niederlassungen und Denk-Labore am Porsche-Stammsitz in Ludwigsburg, in Berlin sowie in Santa Clara (Silicon Valley). Nach Unternehmensangaben ist es die Aufgabe von Porsche Digital, den Sportwagen-Hersteller „zum führenden Anbieter von digitalen Mobilitätslösungen“ zu machen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...