Finanzen

Studie: Digitalisierung führt nicht zu mehr Wachstum

Lesezeit: 1 min
12.04.2018 17:18
Der Einsatz von IT, Robotern und Künstlicher Intelligenz führt womöglich nicht zu einer Steigerung der Gesamtproduktivität.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach Erkenntnissen des schwedischen Volkswissenschaftlers Roger Josefsson führt der Einsatz von IT, Robotern und Künstlicher Intelligenz nicht zu einer Steigerung der Gesamtproduktivität. Das meldet Bloomberg. Josefsson, der für die schwedische Datenfirma Macrobond arbeitet, verglich die Gesamtproduktivität der amerikanischen Wirtschaft in den letzten 25 Jahren mit der Zahl der eingesetzten Roboter im gleichen Zeitraum.

Ergebnis: Es existiert keine Korrelation - während die Zahl der Roboter fast kontinuierlich wuchs, verlief die Entwicklung der Gesamtproduktivität sprunghaft. Joseffson untersuchte auch den Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnologie auf die Gesamtproduktivität und kam zum gleichen Ergebnis: Der erhöhte Einsatz von IT und Kommunikationstechnologie führt nicht automatisch zu Wachstum. Josefsson spricht von seinen Erkenntnissen als dem „modernen Produktivitäts-Paradox“. Der amerikanische Wachstumsforscher und Wirtschafts-Nobelpreisträger Robert Solow stützt Josefssons Thesen: „Das Computer-Zeitalter schlägt sich überall nieder – nur nicht in den Statistiken zur Arbeitsproduktivität.“

Der US-Ökonom Robert Gordon hat eine Erklärung für das „Produktivitäts-Paradox“. Er argumentiert, dass die jüngsten technischen Neuerungen weniger bedeutsam seien als früherer Erfindungen, beispielsweise Dampfmaschine, Eisenbahn und Telefon. Selbst die allgemeine Einführung der Toilettenspülung habe sich wachstumssteigernder ausgewirkt als heutige Innovationen. Die Nutzung des WC führte nämlich dazu, dass Fäkalien nicht mehr die Straßen verschmutzten und als Krankheitserreger fungierten. Das Ergebnis war eine im Durchschnitt weitaus gesündere Gesamtbevölkerung, die seltener krank wurde und leistungsfähiger war als frühere Generationen.

Gordon zufolge war die letzte umwälzende Neuerung die Einführung des Personal-Computers in den 80er und frühen 90er Jahren. Der PC ersetzte unter anderem die Schreibmaschine und machte die Arbeit im Büro um ein Vielfaches effektiver.

Eine Reihe von Ökonomen teilt Gordons Ansicht allerdings nicht. So argumentiert der US-Volkswirt Erik Brynjolfsson, dass Erfindungen sich erst dann in der Gesamtproduktivität niederschlagen, wenn sie umfassend genutzt werden. Als Beispiel führt er die Glühbirne an. Nach Thomas Edisons Patentanmeldung im Jahr 1880 sei es noch im gleichen Jahrzehnt zur Produktion auf industrieller Basis gekommen. Der endgültige Durchbruch von Edisons Erfindung sei aber erst in den 1920er Jahren erfolgt und habe erst dann zu einem spürbaren Wachstumsschub geführt.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Immobilien
Immobilien Grundsteuer 2025: Alles rund um die Neuerung
21.12.2024

Ab Januar 2025 kommt die neue Grundsteuer in Deutschland zum Einsatz. Viele Hausbesitzer und künftige Käufer sind besorgt. Und das...

DWN
Immobilien
Immobilien Förderung jetzt auch für Kauf denkmalgeschützter Häuser
21.12.2024

Wer ein altes Haus kauft und klimafreundlich saniert, bekommt oft Hilfe vom Staat. Das gilt künftig auch für Denkmäler.

DWN
Politik
Politik So wollen die Schweiz und die EU enger zusammenarbeiten
21.12.2024

Die Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen. Doch die sind teils veraltet. Das soll sich nun ändern. Was bedeutet das...

DWN
Panorama
Panorama Magdeburg: Anschlag auf Weihnachtsmarkt - fünf Tote, 200 Verletzte - Verdächtiger ist verwirrter Islam-Gegner
21.12.2024

Einen Tag nach der tödlichen Attacke auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg sitzt der Schock tief. Erste Details zum Tatverdächtigen werden...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Eine Erinnerung an ausreichend Risikokontrolle
21.12.2024

Die vergangene Woche brachte einen deutlichen Ausverkauf an den Aktienmärkten, der von Experten als gesunde Entwicklung gewertet wird....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kampf gegen Monopole: Europas Schlüsselrolle im Kampf gegen Big Tech und für den Klimaschutz
21.12.2024

Teresa Ribera steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die sozialistische Vizepremierministerin Spaniens wurde im September von der...

DWN
Finanzen
Finanzen Nach Trumps missglücktem Finanztrick: Stillstand der US-Regierung doch noch abgewendet
21.12.2024

Der US-Kongress hat einen drohenden Stillstand der Regierungsgeschäfte im letzten Moment abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Griechenlands Wirtschaft boomt: Erfolgreiche Steuerreformen und starke Investitionen treiben den Aufschwung
21.12.2024

Griechenlands Wirtschaft überrascht: Für 2025 erwartet das Land einen Haushaltsüberschuss von 13,5 Milliarden Euro – mehr als doppelt...