Finanzen

Banken nervös: Zu viele Schrott-Papiere in den Bilanzen

Lesezeit: 1 min
11.03.2013 11:28
Der europäische Markt mit Rückkaufvereinbarungen ist 2012 deutlich zurückgegangen. Dieser Rückgang spiegelt das Misstrauen der Banken untereinander wider. Zudem stand den Banken mit den billigen Langzeitkrediten der EZB eine alternative Möglichkeit der Finanzierung zur Verfügung.
Banken nervös: Zu viele Schrott-Papiere in den Bilanzen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Rückkaufvereinbarungen (Repo) dienen den Banken zur Beschaffung von Liquidität. Doch Europas Markt für diese Finanzierungsinstrumente ist im vergangenen Jahr geschrumpft. Der Rückgang bedeutet, dass die Banken das mit Repo-Geschäften verbundene Risiko meiden und einander weniger Geld borgen. Stattdessen greifen sie auf die billigen Kredite der EZB zurück.

Der Gesamtwert der Rückkaufvereinbarungen in Europa lag im Dezember bei 5,6 Billionen Euro, ein Jahr zuvor waren es noch 6,2 Billionen Euro gewesen. Basierend auf einer konstanten Stichprobe schrumpfte der Repo-Markt um 11,9 Prozent, zitiert die FT einen Bericht des Branchenverbands für Kapitalmarktteilnehmer (ICMA).

Richard Comotto, Autor des ICMA-Berichts, hält es für sehr beunruhigend, dass der Repo-Markt als wichtigste Quelle der Bankenfinanzierung gerade jetzt schrumpft, wo Regierungen darauf aus sind, den Banken den EZB-Geldhahn abzudrehen.

Zwar liegt die Größe des Repo-Markts noch über dem Tief des Jahres 2008, das auf den Zusammenbruch von Lehman Brothers folgte. Doch die Zahlen zeigen, wie die Euro-Krise und die EZB das Verhalten der Banken beeinflussen.

Die von EZB-Chef Mario Draghi 2011 und 2012 durchgesetzten Langzeitkredite (LTROs) hatten den Banken Liquidität in Höhe von mehr als 1 Billion Euro zur Verfügung gestellt, müssen allerdings in den kommenden Jahren zurückgezahlt werden (mehr hier). Und die Banken vor allem in Spanien und Italien sind weiterhin abhängig von den billigen EZB-Krediten.

Nun müssen sie andere Möglichkeiten der Finanzierung finden, doch scheinen Repo-Geschäfte keine Alternative zu bieten. Denn das Vertrauen der Banken untereinander ist tief ist erschüttert. Dieses Misstrauen ist begründet, denn 2012 sind etwa die faulen Kredite der italienischen Banken um fast ein Fünftel angestiegen (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwachses EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...