Gemischtes

Spekulanten wetten auf das Scheitern von Tesla

Spekulanten nehmen Tesla ins Visier, doch Elon Musk bleibt gelassen.
12.04.2018 20:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wetten gegen den Elektroauto-Hersteller Tesla sind derzeit der Hit an der Wall Street, berichtet CNBC. Spekulanten wetten mehr gegen Tesla als jede andere US-Aktie, wie neue Daten zeigen.

Der Umsatz an Wetten gegen Tesla stieg laut S3 Partners im vergangenen Monat um 28 Prozent auf 10,7 Milliarden Dollar. Laut FactSet liegt der Prozentsatz der verfügbaren Aktien von Tesla derzeit bei über 25 Prozent.

"Tesla, das kürzlich von Apple als größtes US-Aktien-Short-Paar überholt wurde, ist wieder an der Spitze der Rangliste, eine Position, die es seit März 2016 innehat", schrieb Ihor Dusaniwsky, Forschungsleiter bei S3 Partners. "Tesla-Leerverkäufer haben ihre Short-Position in den ersten beiden Monaten des Jahres 2018 reduziert und den Kurs umgekehrt und die Tesla-Aktie in den letzten fünf Wochen auf Verkaufen gesetzt."

Der Bericht der S3-Partner kommt einen Tag, nachdem Goldman Sachs seine Kunden ermutigt hat, die Aktie zu verkaufen. Goldman ist wie viele andere nicht überzeugt, dass Tesla seine Produktionsziele für Modell 3 erfüllen kann. Investoren stellen fest, dass Tesla faktisch immer hinter seinen angepeilten Produktionszahlen zurückbleibt - und zwar deutlich. Beobachter sehen darin eine große Chance für VW, das über straff geführte Produktionskapazitäten verfügt und soeben mit einem Wechsel an der Spitze versucht, die Zukunft des Autos zu prägen.

"Wir glauben, dass die Marke der nachhaltigen Produktion im zweiten Quartal 2018 höchstwahrscheinlich unter der 2000-Marke liegt, die das Unternehmen in der letzten Woche des ersten Quartals erreicht hat", schrieb Goldman-Analyst David Tamberrino am Dienstag. "Wir gehen davon aus, dass das Unternehmen die Produktion von Model 3 voraussichtlich um 1.400 pro Woche fortsetzen wird."

Teslas Chef, Elon Musk, nimmt die Warnungen nicht sonderlich ernst: "Place your bets!" rief er den Investmentbanken per Twitter in Anspielung auf die Casino-Elemente von Wall Street zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...