Deutschland

Industrie-Verband warnt vor Engpässen bei Stromversorgung

Lesezeit: 1 min
28.04.2018 19:26
Der Verband der Stromerzeuger warnt vor Engpässen bei der gesicherten Stromversorgung.
Industrie-Verband warnt vor Engpässen bei Stromversorgung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Stromlobbyverband BDEW hat angesichts des Ausstiegs aus der Kernenergie und der Abschaltung weiterer Kraftwerke vor Engpässen in der Versorgung gewarnt. „Die heute noch bestehenden Überkapazitäten werden in wenigen Jahren nicht nur vollständig abgebaut sein. Vielmehr laufen wir sehenden Auges spätestens im Jahr 2023 in eine Unterdeckung bei der gesicherten Leistung“, sagte der Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, Stefan Kapferer, am Montag auf der Hannover Messe. Dem bis 2023 zu erwartenden Zubau an Kraftwerken mit einer Leistung von insgesamt rund 4400 Megawatt stehe das Aus von Anlagen mit 18.600 Megawatt gegenüber.

„Damit sinkt bis 2023 die konventionelle Kraftwerkskapazität von heute knapp 90.000 Megawatt auf 75.300 Megawatt.“ Die Bundesnetzagentur gehe aber davon aus, dass zu Beginn der 2020er Jahre die Stromnachfrage zu Spitzenzeiten bei etwa 81.800 Megawatt liegen werde. Die Entwicklung sei auch mit Blick auf die Klimaziele 2030 besorgniserregend.

Weitere Kohlekraftwerke könnten in den 2020er Jahren nur vom Netz genommen werden, wenn umweltfreundlichere Ersatzkapazitäten gebaut würden. Dafür reichten aber die Rahmenbedingungen oftmals nicht aus. Zwar gebe es gegenwärtig in Deutschland 52 Projekte zum Neubau von Kraftwerken, tatsächlich im Bau seien aber nur 14. Die Bundesregierung müsse die Investitionsbedingungen für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und für Gaskraftwerke verbessern.

Die Warnungen der Energiebranche treffen in der Regel insbesondere bei Umweltschützern auf Kritik, die drohende Engpässe bezweifeln. Sie setzten darauf, dass die erneuerbaren Energien – hauptsächlich Solar- und Windenergie- Atom-, Kohle und Gaskraftwerke komplett ersetzen werden.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...