Finanzen

Rendite zehnjähriger US-Anleihen erreicht Marke von drei Prozent

Lesezeit: 1 min
24.04.2018 16:04
Die Rendite von US-Staatsanleihen mit zehn Jahren Laufzeit hat erstmals seit 2014 wieder die Marke von 3 Prozent erreicht.
Rendite zehnjähriger US-Anleihen erreicht Marke von drei Prozent

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Geldanlage  
USA  

Anleger haben sich am Dienstag von US-Anleihen getrennt. Der Rückzug hievte die Rendite zehnjährigen Titel erstmals seit etwa viereinhalb Jahren über die psychologisch wichtige Marke von 3 Prozent. Die Rendite kletterte in der Spitze auf 3,003 Prozent, sank dann wieder auf knapp unter drei Prozent ab.

Genährt wurden Inflationssorgen unter anderem vom anhaltend hohen Ölpreis. Die Sorte Brent aus der Nordsee verteuerte sich wegen eines knapper werdenden Angebots in den vergangenen beiden Wochen um mehr als fünf auf über 75 Dollar je Barrel (159 Liter). Damit kostet Öl wieder so viel wie zuletzt im November 2014. Die US-Notenbank Fed könnte dadurch gezwungen sein, den Leitzins rascher anzuheben. Dadurch werden die aktuell gehandelten, niedriger verzinsten Treasury Bonds unattraktiver.

Ein weiterer Grund für die Verkäufe der US-Anleihen sind die Steuersenkungen von US-Präsident Donald Trump. Da diese mit neuen Schulden finanziert werden, rechnen Experten für die kommenden Jahre mit der zusätzlichen Emission von Schuldtiteln in Billionenhöhe. Ökonomen sehen deshalb eine gestiegene Wahrscheinlichkeit einer Zahlungsunfähigkeit der USA in den kommenden Jahren.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...