Politik

Russland fürchtet US-Labore für biologische Waffen an seinen Grenzen

Lesezeit: 1 min
25.04.2018 00:49
Russland fürchtet die Errichtung von US-Laboren für biologische Waffen an seinen Grenzen.
Russland fürchtet US-Labore für biologische Waffen an seinen Grenzen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Russland  
USA  

Das russische Außenministerium hat am Dienstag laut TASS mitgeteilt, es sei alarmiert durch die US-amerikanische Auslegung des Übereinkommens über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) und giftiger Kampfstoffe sowie deren Vernichtung. "Unsere Bedenken werden noch durch die Auslegung der Biologischen Waffenkonvention (BWC) verstärkt, die im heutigen US-Bericht dargelegt wird, der besagt, dass das Übereinkommen, das die Entwicklung biologischer Waffen verbietet, angeblich nicht auf die Forschung in diesem Bereich zutrifft", sagte das Ministerium.

Der Bericht des US-Außenministeriums über die Einhaltung und der entsprechenden Verpflichtungen der entsprechenden Rüstungskontrolle hatte festgestellt, dass die Forschung zu Chemiewaffen nicht von der internationalen Konvention gedeckt sei. "Es scheint, dass die Vereinigten Staaten durch die Durchführung biomedizinischer Großaktivitäten diese Auslegung der Bestimmungen des Übereinkommens nutzen, um Ziele zu erreichen, die dem BWC eindeutig widersprechen", sagte das Außenministerium.

"Die Bemühungen des Pentagon, seine medizinisch-biologischen Laboratorien in verschiedenen Teilen der Welt einzusetzen, einschließlich von Orten in unmittelbarer Nähe der russischen Grenzen", heißt es in dem Kommentar. "Das anschaulichste Beispiel ist das Lugar Public Health Forschungszentrum in einem Vorort von Tiflis. Es ist ein Labor mit einem hohen Grad an biologischer Isolation."

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...